von
200 years of national philologies: from romanticism to globalization The 17 contributions in this volume pursue a positioning of the philologies, which – based on the ‚Volksgeist‘ (popular spirit) of the 19th century and the…
von
Communicating Linguistics: Language, Community and Public Engagement Hazel Price & Dan McIntyre (Hrsg.)https://doi.org/10.4324/9781003096078 Language assessment in multilingual settings: Innovative practices across formal and informal environments Rosita L. Rivera & Eva Rodríguez-González (Hrsg.)https://langsci-press.org/catalog/book/333https://doi.org/10.5281/zenodo.6535786 This volume explores…
von
„Wer spricht noch Saterfriesisch, Sizilianisch oder Mundurucu? Von den 7000 Sprachen auf der Welt droht fast die Hälfte auszusterben – obwohl sich viele Länder dem Schutz von Minderheitensprachen verpflichtet haben. Sie transportieren wichtiges ökologisches, medizinisches…
von
Die Encyclopedia of Science Fiction, kurz SFE, sammelt seit über 40 Jahren nicht nur Biographien und Bibliographien zu Autoren, Künstlern und Filmemachern aus dem Bereich der Science-Fiction, sondern auch Einträge zu Filmen, Radio- und Fernsehproduktionen…
von
„Sie ist die wichtigste Erfindung der Menschheit: die Schrift. Etwa 800 Schriften gibt es auf unserem Erdball. Was aber eine Schrift zur besten Schrift der Welt macht, erklärt ein Schriftgelehrter: der Soziolinguist und Japanologe Florian…
von
Statistical universals of language: mathematical chance vs. human choice This volume explores the universal mathematical properties underlying big language data and possible reasons why such properties exist, revealing how we may be unconsciously mathematical in…
von
In zwei Folgen widmet sich die Podcast-Reihe der GfdS den Vokalen: A, E, I, O, U – einfach nur Buchstaben? Über Vokale, deren Aussprache und ihre Vielfalt Diese Wortcast-Folge beschäftigt sich als erste einer kurzen…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Lexicography of Coronavirus-related Neologisms Annette Klosa-Kückelhaus & Ilan Kernerman (Hrsg.)https://doi.org/10.1515/9783110798081 This volume brings together contributions by international experts reflecting on Covid19-related neologisms and their…
von
„“Vorhang zu und alle Fragen offen“: So beendete Marcel Reich-Ranicki regelmäßig das „Literarische Quartett“ im ZDF, das er meinungsstark und enthusiastisch moderierte.Reich-Ranicki wurde vor hundert Jahren, am 2. Juni 1920, in Polen geboren. Er überlebte…
von
To celebrate the 125th anniversary of the New York Public Library, a list was published of the ten books that had been checked out the most in the history of the library — and most…