von
„Kate Molleson visits the world’s largest island to explore the role of traditional and new music for its communities today. Between the capital of Nuuk and smaller fishing town of Maniitsoq, Kate encounters drum dancers…
von
Runes and the origins of writingIn this wide-ranging yet concise study, Alain de Benoist brings his incisive intelligence and wide erudition to bear on the fiercely debated subject of the mysterious origin and practical and…
von
Das „Bezirksmuseum“ in Stockholm (Stockholms läns museum) wurde im Herbst 2019 geschlossen, da die Besucherzahlen immer weiter zurückgingen. Das Museum ist aber nicht völlig verschwunden, sondern es wurde sozusagen „virtualisiert“: Die Bestände werden nun in…
von
„The story of the master thief, from Norwegian folklore, which will have you wondering what the difference is between a master thief and someone who exploits the laziness and ignorance of strangers in incredibly basic…
von
Update 1.12.2020: Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert! Neben den allgemeinen Informationen der ULB zum erweiterten E-Medien-Angebot während der Corona-Krise haben wir Ihnen hier einige Links zusammengestellt, die speziell für die Philologien interessant sein können.Die…
von
Die Uni Aarhus hat ein Portal für interdisziplinäre Informationen über die nordischen Länder ins Leben gerufen: What is nordics.info? nordics.info responds to a recent demand for knowledge about the Nordic region and is set up…
von
„Heute [= am 28. Februar] ist „Kalevalatag“ in Finnland. Das gefeierte Nationalepos besteht aus über 20-tausend Versen in fünfzig Gesängen. Grundlage ist die finnische Mythologie.“ (SWR, Carsten Heinisch) Sie können die Sendung, die am 28.3.2020…
von
Karl der Große im Norden: Rezeption französischer Heldenepik in den altostnordischen HandschriftenKarl der Große gehört zu den dynamischsten literarischen Gestalten des europäischen Mittelalters. Die altfranzösische Karlsdichtung wurde dabei in kompilierter Form auch im Norden rezipiert:…
von
Die Internetseite des Verlags Walter de Gruyter hat vor wenigen Tagen ein neues Gesicht bekommen. Selbstverständlich haben Sie auch auf der neuen Website weiterhin Zugriff auf die von uns für Sie bei De Gruyter lizenzierten…
von
In zwei Teilen befasst sich der „Myths and Legends“-Podcast mit Grettir, „who, whether it’s by berserkers crashing his Christmas party, bears stealing his clothes, or his own obscene insult poetry, just can’t catch a break.“Teil…