von
„Protégée de Cocteau et d’Apollinaire, Mireille Havet a laissé une œuvre autobiographique d’une densité extrême, récemment découverte. „Aller au-devant, rompre, détruire et rejeter tout ce qui menace une seconde l’indépendance, voici mes lois. Ce n’est…
von
24. Juni 1398 – Der erste Ming-Kaiser Hongwu stirbt Vom einfachen Bauern steigt er auf zum Armeeführer – und schließlich im Jahr 1368 sogar zum Kaiser: Hongwu begründet in China die Ming-Dynastie. Nach ihm kommen…
von
Bislang sind zwei Folgen des im Frühjahr 2024 gestarteten Podcasts erschienen:
von
„Sexismus bei James Bond, Rassismus bei Pippi Langstrumpf, kulturelle Aneignung bei Winnetou. Viele Klassiker lesen wir heute mit anderen Augen. Wenn problematische Begriffe verschwinden oder Übersetzungen modernisiert werden sollen, ist die Aufregung groß. Schnell steht…
von
„“Warten auf Godot“ ist ein geflügeltes Wort – und der Titel des gleichnamigen Theaterstücks von Samuel Beckett. Er landet damit einen Welterfolg. Obwohl das Thema unangenehm ist. Zwei abgerissene Kerle gehen einander auf die Nerven…
von
Text and textuality in early medieval Iberia: the written and the world, 711-1031 This book is a study of the functions and conceptions of writing and reading, documentation and archives, and the role of literate…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Contributions to Baltic-Slavonic Relations in Literature and Languages – An Interdisciplinary Collection of Essays Stephan Kessler (Hrsg.)https://doi.org/10.30819/5497 Stereotypes and myths intertextuality in Central European…
von
Nominal classification in Asia and Oceania: functional and diachronic perspectives Linguists have long been interested in systems of nominal classification due to their diverse functions as well as cognitive and cultural correlates. Among others, ongoing…
von
The Diachrony of Ditransitives in Late Modern Swedish This book presents the first major study of ditransitives in Swedish. Using a combination of well-established and innovative corpus-based methods, the book reveals considerable changes in the…
von
Das Schriftsystem des Deutschen: Graphetik – Graphematik – Orthographie – Erwerb Der vorliegende Band führt in Theorien und Modelle zur Beschreibung des Schriftsystems des Deutschen ein. Im Zentrum stehen drei schriftlinguistische Teildisziplinen: die Graphetik, die…