von
Sehen, Hören, Berühren: Multisensorische Perspektiven auf Medialität in Osteuropa Unter dem Begriff der Multisensorik, also dem Zusammenspiel verschiedener Sinne, hat sich in den letzten Jahren ein neues geisteswissenschaftliches Paradigma etabliert, das in Slavistik und Osteuropastudien…
von
Families, authority, and the transmission of knowledge in the early modern Middle East This volume brings together innovative contributions on the history and nature of families in the early modern Middle East, covering Central Asia,…
von
«Du kennst mich nicht und schreibst trotzdem genau, wie es mir geht!» – Erfolgreiche Rezeption und Innovation in ausgewählten Werken Astrid Lindgrens Auch 65 Jahre nach ihrem Debüt kann sich die weltweit beliebte Kinderbuchautorin Astrid…
von
Die Notizbücher des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke bilden einen größtenteils noch unveröffentlichten Werkkomplex. Der Autor hielt täglich fest, was er zu Hause, unterwegs oder auf Reisen erlebte: Wahrnehmungen, Gedanken, Träume ebenso wie Zitate aus Lektüren oder…
von
„Die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt – zwischen einem charismatischen Gelehrten und einer klugen, hübschen jungen Frau. Ihre Briefe sind Weltliteratur, ihre tragische Liebe rührt bis heute.“ (Bayern 2, Katalin Fischer) Sie können die…
von
Die Datenbank OLC Anglistik ist ein fachbezogener Auszug aus der Datenbank „Online Contents“, laufend ergänzt durch die Unibibliothek Göttingen, die Aufsatztitel aus Zeitschriften der Anglistik und Amerikanistik sammelt. Zurzeit werden 425 Zeitschriften retrospektiv bis zum…
von
Die französische Ausgabe der Sendung „Karambolage“ kennen sicherlich einige von Ihnen: Sie gehört quasi zur DNA des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte. Aber wissen Sie auch, dass es ein spanisches Pendant namens Karambolage España gibt? Karambolage, el…
von
In der nordischen Online-Zeitschrift norrøna wird das DFI vorgestellt: Das Dänische Filminstitut engagiert sich, seit seiner Gründung 1972, aktiv in der Archivierung und Wissensvermittlung rund um den dänischen Film. Neben der Aufgabe, Filme zu sammeln…
von
„Verlust und verschwindende Welten, Kriege und Krisen waren zentrale Themen des deutschen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers W.G. Sebald. Winfried Georg Sebald, 1944 im Allgäu geboren, lehnte seine Vornamen als Nazi-Namen ab und ließ sich lieber Max…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Free variation in grammar: Empirical and theoretical approaches Kristin Kopf & Thilo Weber (Hrsg.)https://benjamins.com/catalog/slcs.234 Recent years have seen a growing interest in grammatical variation,…