von
Grounded identities: territory and belonging in the medieval and early modern Middle East and MediterraneanGrounded Identities: Territory and Belonging in the Medieval and Early Modern Middle East and Mediterranean is a collection of essays on…
von
Exploring NORDIC COOL in Literary HistoryHow did Nordic culture become associated with the fuzzy brand “cool”, as by default? In Exploring NORDIC COOL in Literary History twenty-one scholars in collaboration question the seemingly natural fit…
von
Die Lyrikline, 1999 vom Haus für Poesie Berlin initiiert, ist … […] eine Lyrik-Plattform im Internet […], die an festem Platz regelmäßig vom Autor selbst gesprochene Gedicht-Sammlungen vorstellt. Eine Foto- und Textpräsentation sollte dem jeweiligen…
von
„Nach Jahren der Flaute erlebt das Theater an Schulen ein neues Hoch. Die Schulbühnen schaffen Raum, um sich auszuprobieren und selbst darzustellen.Ob biografische Stücke, selbstverfasste Manuskripte oder klassische und moderne Inszenierungen: Die Lust am Spiel…
von
„Jack Kerouacs Roman „On the road“, „Unterwegs“ ist wohl das bis heute bekannteste Werk der so genannten „Beat Generation“. Darin geht es ums Reisen, Drogen, Alkohol und Sex, das wilde Leben. Der Ruhm ums Buch…
von
„Jean-Paul Sartre, Philosoph und Schriftsteller, Begründer des französischen Existenzialismus, beteiligte sich am Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Er war eine prägende Kraft der kritischen Intelligenz des Nachkriegseuropas.“ (Bayern 2, Rolf Cantzen) Sie können die Sendung, die…
von
„“Er war ein Vertrauter der Hölle“ schrieb Thomas Mann über den russischen Schriftsteller Fjodor Dostojewski, der schon zu Lebzeiten als einer der Großen der Weltliteratur gefeiert wurde. Mit Iwan Turgenjew und Leo Tolstoi gehört Dostojewski…
von
„Die Kalifen waren die Nachfolger des Propheten Mohammed, religiöse Führer und Befehlshaber der Gläubigen. 1924 schaffte Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, das Kalifat ab.“ (Bayern 2, Claudia Steiner) Sie können die Sendung von 2016,…
von
„The story that inspired Shakespeare’s Hamlet, the tale of Amleth, the prince of Denmark. A ton of death, some cryptic non-riddles, and copious amounts of poop smearing serve as the starting point for one of…
von
In Anlehnung an die Frage „Lektüre muss sein! Welche?“ aus der Interviewreihe „3 ½ Fragen an …“ aus der ZEIT stellen in dieser Reihe Angehörige der Uni Münster Bücher oder Artikel vor, die für ihre…