von
The gender of money in Middle English literature: value and economy in late medieval EnglandThe Gender of Money in Middle English Literature: Value and Economy in Late Medieval England explores the vital and under-examined role…
von
Bis 31. Oktober 2020 haben alle Angehörigen der WWU Münster Zugriff auf die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker. Die Anwendung bietet klassische Konzerte als Video-Stream – auch live! – für Tablet, Smartphone, SmartTV oder…
von
Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse in Spätmittelalter und Früher NeuzeitDer Kultur- und Literaturtransfer zwischen dem romanischen Sprachraum und den deutschsprachigen Ländern gehört zu den Grundbedingungen der hochmittelalterlichen deutschen Literatur. Entsprechende Einflüsse sind ebenfalls…
von
Verbal aspect in Old Church Slavonic: A corpus-based approachIn Verbal Aspect in Old Church Slavonic Jaap Kamphuis demonstrates that the aspect system of Old Church Slavonic can best be described if one divides the verbs…
von
From Sibawayhi to ‚Ahmad Hasan al-Zayyat: New angles on the Arabic linguistic traditionFrom Sibawayhi to ?A?mad ?asan al-Zayyat: New Angles on the Arabic Linguistic Tradition, a volume edited by Beata Sheyhatovitch and Almog Kasher, brings…
von
Masculinities in Old Norse LiteratureCompared to other areas of medieval literature, the question of masculinity in Old Norse-Icelandic literature has been understudied. This is a neglect which this volume aims to rectify. The essays collected…
von
Die British Library betreibt einen Twitter-Account namens @BL_MadeDigital zu verschiedenen Digitalisierungsprojekten der Bibliothek – „Heritage Made Digital„. Unter dem Hashtag #sudoku werden jede Woche Sudoku-Rätsel gepostet, deren Raster zum Beispiel mit Schriftzeichen, Zahlreichen oder „Bildschnipseln“…
von
„“Nichts gibt so sehr das Gefühl von Unendlichkeit als wie die Dummheit.“ So lautet das Motto des Theaterstücks „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Nach der aufsehenerregenden Uraufführung am 2. November 1931 am Deutschen Theater in…
von
„Es ist die Zeit des Ersten Weltkrieges, als Thomas Stearns Eliot, ein amerikanischer Lehrer und später Verlagsleiter, in London lebt und unglücklich ist. Er beginnt zu schreiben, ein langes Gedicht.Er widmet es Ezra Pound, den…
von
Bayern2 radioWissen: „Federico Fellini – Viel mehr als „La dolce vita““ „Er gilt als der große Zauberkünstler des Kinos des 20. Jahrhunderts: Federico Fellini. In „La dolce vita“ lockt die verführerische Anita Ekberg Marcello Mastroianni…