von
OpenAlex ist eine spezielle bibliografische Datenbank für wissenschaftliche Publikationen, die sich an den Prinzipien von Open Data orientiert. Gegründet 2022, umfasst sie mittlerweile über 260 Millionen Einträge: damit hat sie sich zu einer Alternative zu kommerziellen Datenbanken wie Scopus oder Web…
von
Seit dem 10. Oktober 2025 ist diese neue Zeitschrift für Artikel-Einreichungen geöffnet.
von
Dabei beobachten Verlage u.a. das Nutzungsverhalten von Leser:innen.
von
Die ULB Münster stellt als Landesbibliothek für Westfalen Publikationen im Open Access zur Verfügung.
von
Im Fokus der Reihe stehen kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften.
von
Sie möchten Ihre nächste Publikation Open Access veröffentlichen? Das verlangt zwar beim ersten Mal etwas Zeit zur Vorbereitung, ist aber nicht so schwer, wie Sie vielleicht vermuten – und viele Aspekte, die man beachten sollte, gelten auch…
von
Seit den 1990er-Jahren halten sich einige Vorurteile zu Open Access sehr hartnäckig.
von
Old Norse Folklore: Magic, Witchcraft, and Charms in Medieval Scandinavia The second volume of Old Norse Folklore explores medieval and early modern Nordic magic and witchcraft, covering syncretism, continuity, survival, and the reconstruction of pagan…
von
Die Landesinitiative openaccess.nrw hat wieder Mittel ausgeschrieben, mit denen die Redaktionen von Open-Access-Journals unterstützt werden sollen: Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein)…
von
Heute vor 152 Jahren wurde der Deutsch-Französische Krieg mit dem Frieden von Frankfurt offiziell für beendet erklärt. Dies ist der Startpunkt der 2018 produzierten und veröffentlichten drei Episoden einer öffentlich zugänglichen Webserie, die vom Netzwerk…