von
La BLF en ligne recense toutes les études parues depuis 1998, en France et à l’étranger, sur la littérature française et francophone, du xvie siècle à nos jours. Elle constitue un outil précieux pour quiconque effectue des recherches…
von
Dieser Podcast, dessen Name zurückgeht auf „Sean’s Russia Blog“, wird herausgegeben von Sean Guillory, Digital Scholarship Curator am Center for Russian, East European, and Eurasian Studies an der University of Pittsburgh. The SRB Podcast’s mission is…
von
Das Responsa Project der israelischen Bar-Ilan-Universität bietet jüdische Quellentexte in hebräischer Sprache. The Bar Ilan Responsa Project is the world’s largest electronic collection of Torah literature of its kind. The project which has become the…
von
Im Portal Filmarkivet.se, das vom Schwedischen Filminstitut und der Nationalbibliothek betreut wird, stehen über 2.000 Kurz-, Dokumentar-, Wochenschau- und Werbefilme zur Verfügung.Man kann in einer alphabetischen Liste, nach Kategorien oder in einer Karte nach Filmen…
von
Drei Beispiele aus der großen weiten Welt der sprachwissenschaftlichen und Digital-Humanities-„Blogosphäre“. 🙂
von
„Die 68er klagten den Literaturwissenschaftler aus altem schlesischen Adel als übermächtigen Strippenzieher der westdeutschen Germanistik an. Auch als frühes NSDAP-Mitglied und universitärer Mitläufer im Dritten Reich war Professor Benno von Wiese verschrien. Doch konnte ihm…
von
In den letzten Monaten sind eine Habilitationsschrift und zwei Dissertationen von Münsteraner Anglist:innen bzw. Buchwissenschaftler:innen erschienen.Mit Unterstützung des Publikationsfonds der WWU sind die Bücher als Open-Access-Veröffentlichungen kostenfrei online zugänglich. Sandra SimonVerleger als Leser und als…
von
Encyklopedia Teatru Polskiego Die Enzyklopädie des polnischen Theaters enthält nicht nur Schlagwörter zu theatralischen Begriffen und Personen, die mit dem Theaterleben verbunden sind, sondern sie verzeichnet auch alle polnischen Theaterpremieren und präsentiert die Geschichte des…
von
Diese Sendereihe steht unter dem Motto „Le podcast pour trouver le bon livre pour le bon moment“: Vous aimez lire, mais vous ne savez pas toujours quoi ?Vous n’aimez pas lire, mais vous adorez écouter…
von
Henrike Rudolph, Sinologin an der Uni Erlangen-Nürnberg, teilt in ihrem Blog Forschungsergebnisse und -erlebnisse. Damit möchte sie auch auf die Arbeit anderer ForscherInnen aufmerksam machen. Dabei spiegelt der Blog meine Forschungsinteressen wider, die geprägt wurden…