von
Le CinéDico ist ein mehrsprachiges Wörterbuch für technische Fachausdrücke aus den Bereichen Kino und audiovisuelle Medien, entwickelt für die AFC, die Association Française des directrices et directeurs de la photographie Cinématographique. Zu den meisten der…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Künstler oder Journalist? Zur Genese eines norwegischen literarischen Feldes um 1890 am Beispiel der Autoren Arne Garborg und Knut Hamsun Anna Katharina Frewerhttps://doi.org/10.17879/17958555260 Die…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digital Culture and the Hermeneutic Tradition: Suspicion, Trust, and Dialogue Inge van de Ven & Lucie Chateauhttps://doi.org/10.4324/9781003372790 Digital Humanities in precarious times Mirna Nel,…
von
Nein, das ä ist kein Tippfehler, denn: Es geht um einen schweizer Atlas! Sprichst du noch so wie deine Grosseltern? Der neue Dialäktatlas zeigt auf, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert…
von
Diese Datenbank, die von der Unibibliothek der Universität Iowa gehostet wird, sammelt Materialen zu Frauen und Geschlechterfragen im Mittelalter: What is Feminae? Feminae: Medieval Women and Gender Index covers journal articles, book reviews, and essays in…
von
Hinter der Abkürzung steht das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen: Das d.a.i. ist ein binationales Forum für den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch. Ob Lehrerin, Schülerin, Managerin, Wissenschaftlerin oder einfach eine an Amerika Interessierter – bei uns können Sie sich…
von
„Es gibt nur wenige Orte in der russischen Hauptstadt, die so symbolisch aufgeladen und so eng mit der Geschichte Russlands und dem Geist Moskaus verbunden sind, wie das Bolschoi-Theater. Das klassizistische Gebäude wie das darin…
von
Zwischen den Jahren findet traditionell der Chaos Computer Club Congress statt. Die 38. Ausgabe des Kongresses hatte den Titel „Illegal Instructions“. Der Kongress dreht sich um IT-Themen, aber es geht fast immer um den gesellschaftlichen…
von
„Der Stummfilm „Raja Harishchandra“ über einen mythologischen König markiert den Beginn des indischen Kinos. 110 Jahre später ist Indien der wohl größte Filmproduktionsstandort der Welt. Dadasaheb Phalke ist ein Mann mit Visionen. Der Landschaftsmaler, Fotograf…
von
„Der überzeugte DDR-Bürger Heiner Müller war der personifizierte Widerspruch. Ein intellektueller Genussmensch, Zigarrenraucher, Whiskytrinker und unerschrockener Kritiker des realen Sozialismus. Aber auch eine Rampensau, hofiert seit den 80er Jahren von den Feuilletons und Talkshows im…