von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: 1948: A Critical and Creative Prequel to Orwell’s 1984 Brian Mayhttps://doi.org/10.47788/EKND5658 Described as the most widely read and influential serious writer of the twentieth…
von
La Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP) est un projet d’envergure internationale qui s’inscrit dans l’entreprise du Trésor des vocabulaires français, lancée par le professeur Bernard Quemada dans les années 1980. […] L’objectif est de…
von
Sie können die Sendung, die am 4.9.2023 in der Reihe „ZeitZeichen“ lief, über die Seite des WDR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digital Humanities and Laboratories: Perspectives on Knowledge, Infrastructure and Culture Urszula Pawlicka-Deger & Christopher Thomson (Hrsg.)https://doi.org/10.4324/9781003185932 Digital Humanities and Laboratories explores laboratories dedicated to…
von
Das Archiv für Kindertexte an der Martin-Luther-Universität in Halle Wittenberg ist das weltweit einzige seiner Art und beherbergt mittlerweile ca. 100.000 Texte aus den letzten einhundert Jahren, die alle von Kindern und teilweise auch von…
von
Der Diskursmonitor ist eine gemeinschaftlich erarbeitete Online-Plattform zur Aufklärung und Dokumentation von strategischer Kommunikation.Sie finden hier fachlich fundierte Informationen zu der Frage, wie mit Sprache, Bildern und Medien politische Interessen verfolgt werden: das Glossar erläutert…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Von der…
von
Das Deutsche Polen-Institut ist das Zentrum für polnische Geschichte, Politik, Kultur und Gesellschaft und die deutsch-polnischen Beziehungen. Es pflegt die Beziehungen zum Nachbarland Polen durch sein Programmangebot vorwiegend in Deutschland. Dabei verbindet es mehrere Aufgaben:…
von
August Strindberg wurde 1849, also vor 175 Jahren geboren. Wer sich aus diesem Anlass mit seinem Werk beschäftigen möchte, kann dies seit drei Jahren online tun, worauf der Fachinformationsdienst Nordeuropa hingewiesen hat: Nach 40 Jahren…
von
„Objektivität! Beobachten!! Einfache Sprache!!! – Schlagworte einer literarischen Strömung der Weimarer Republik. Heute nennt man diese Art der Literatur „Neue Sachlichkeit“.“ (Bayern 2, Martin Trauner) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2020, die zuletzt…