von
osmikon, der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, ist sowohl auf Twitter als auch auf Mastodon vertreten. Neben Meldungen rund um die Aktivitäten des FID gibt es seit Mitte März 2023 auch ein „ABC“, das…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Stop! Hey, what’s that sound? The representation and realization of Danish stops Rasmus Puggaard-Rodehttps://doi.org/10.48273/LOT0631 This dissertation investigates the phonetic and phonological characteristics of Danish…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften / Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies Simon Ganahldeutsche Ausgabe: https://doi.org/10.14361/9783839456002englische Ausgabe:…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Die Zukunft zwischen Goethezeit und Realismus: Literarische Zeitreflexion der Zwischenphase (1820–1850) Stephan Brösselhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-63017-4 Dieses Open-Access-Buch geht der Zeitreflexion im Feld der Novellistik nach und…
von
Unter dem Motto „Der alpine Kulturraum im Spiegel seiner Mehrsprachigkeit“ erschließt das Projekt VerbaAlpina … … den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch…
von
The Modern American Poetry Site is devoted to the teaching and study of modern and contemporary American poetry with particular emphasis on original and excerpted scholarship about key poems, poets, and contexts. This criticism is…
von
„Große Freude über den Literaturnobelpreis? Nicht für Schriftsteller Albert Camus! Der Autor der weltberühmten Romane „Der Fremde“ und „Die Pest“ fühlt sich nach der Bekanntgabe der Auszeichnung gar nicht gut. „Nobelpreis. Eigenartiges Gefühl der Niedergeschlagenheit…
von
„Mesopotamien – das ist die uralte Kulturlandschaft, in der sich vor Jahrtausenden die Keilschrift entwickelte. Die Texte zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Julia Nestlen im…
von
„Ihre selbstverfasste Todesanzeige hätte aus einem ihrer Romane sein können: „Das große Fest des Lebens verlasse ich mitten im Walzer“. Wie sie dieses Leben verließ, brachte 1994 Klatschpresse und Talkshows in Wallung: mit Gift der…
von
„Louis Braille, geboren 1809, war blind und ein genialer Erfinder: Er erfand die Braille-Schrift, ein Punktsystem, das Blinden mühelose Leselust ermöglicht und ihnen die ganze Welt des Wissens erschließt.“ (Bayern 2, Brigitte Kohn) Sie können…