von
„Throughout its reign, the British Empire stole a lot of stuff. Today those objects are housed in genteel institutions across the UK and the world. They usually come with polite plaques. This week, 99pi is…
von
„Als die Schwedische Akademie Boris Pasternak am 23. Oktober 1958 den Literaturnobelpreis zusprach, reagierte der zunächst enthusiastisch. Er sei „unendlich dankbar, bewegt, stolz, verrückt und verwirrt“, schrieb er nach Stockholm. Doch dann traf ihn ein…
von
The ancient world goes digital: case studies on archaeology, texts, online publishing, digital archiving, and preservation The new volume of the CyberResearch series brings together thirty-three authors under the umbrella of digital methods in Archaeology,…
von
Die Romantrilogie: Zur Geschichte einer großen Form von ihren Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Romantrilogien fordern heraus: Es gilt hunderte, tausende Seiten zu schreiben und zu lesen und im Dickicht der Handlungsfäden nicht…
von
Modeling irony: a cognitive-pragmatic account This book adopts a broad cognitive-pragmatic perspective on irony which sees ironic meaning as the result of complex inferential activity arising from conflicting conceptual scenarios. This view of irony is…
von
Der Podcast – eine Kooperation von arte und Deutschlandfunk Kultur – ist im Mai 2023 gestartet:
von
The Hidden History of Coined Words How are words coined? That provides the focus of The Hidden History of Coined Words. Based on extensive research, its author, Ralph Keyes, has determined that successful neologisms are as likely…
von
Stimmenvielfalt im Monolog: Formale und funktionale Aspekte von Redewiedergabe in spanischsprachigen Stand-up-Acts, Predigten und wissenschaftlichen Vorträgen Redewiedergabe ist in Form von direkter oder indirekter Rede in unserem Alltag omnipräsent, auch von wissenschaftlicher Seite kann sie…
von
Recording Russia: Trying to Listen in the Nineteenth Century Recording Russia examines scenes of listening to „the people“ across a variety of texts by Russian writers and European travelers to Russia. Gabriella Safran challenges readings…
von
HABEN oder nicht HABEN: Diachrone Beschreibung und Analyse des isländischen Possessionssystems Das moderne Isländische verwendet, anders als viele andere europäische Sprachen, unterschiedliche morphosyntaktische Konstruktionen für unterschiedliche Arten von possessiven Relationen. Da diese funktionale Differenzierung weitgehend…