von
Loanwords and native words in Old and Middle Icelandic: a study in the history and dynamics of the Icelandic medieval lexicon, from the twelfth century to 1550 Anyone familiar with the Modern Icelandic language will…
von
Arabic dislocation Since the early years of generative grammar (Chomsky 1977, inter alia), the phenomenology of dislocation has proved to be a fertile area of research. This, however, has not been the case for Modern…
von
Das Zeitungsportal NRW hat inzwischen auch die Vereinigten Staaten von Amerika erreicht! Linda Rath hat im Rahmen eines Praktikums am German Historical Institute Washington DC in Zusammenarbeit mit der ULB Münster einen lesenswerten BlogPost erstellt…
von
Humanities Data Analysis: Case Studies With Python The use of quantitative methods in the humanities and related social sciences has increased considerably in recent years, allowing researchers to discover patterns in a vast range of…
von
Superparticles: a microsemantic theory, typology, and history of logical atoms This book is all about the captivating ability that the human language has to express intricately logical (mathematical) meanings using tiny (microsemantic) morphemes as utilities.…
von
Germany from the outside: rethinking German cultural history in an age of displacement The nation-state is a European invention of the 18th and 19th centuries. In the case of the German nation in particular, this…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Das Decameron Web, entwickelt vom Virtual Humanities Lab des Italian Studies Department der Brown University in Providence in den USA, enthält die Volltexte von Boccaccios Werken „Il Decamerone“, „Il Corbaccio“ und „Elegia di Madonna Fiammetta“ sowie zwei englische…
von
Der Podcast „Mekka und Jerusalem“ ist Teil des „Heidelberger Bündnisses für Jüdisch-Muslimische Beziehungen„: Mithilfe einer Radiosendung / eines Podcast (produziert in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk) zielt das Projekt darauf ab, die Forschung über jüdisch-muslimische…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: The Origins of Self: An Anthropological Perspective Martin P. J. Edwardes | https://www.uclpress.co.uk/products/125998 The Origins of Self explores the role that selfhood plays in defining…