von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Das Zeitungsportal NRW hat inzwischen auch die Vereinigten Staaten von Amerika erreicht! Linda Rath hat im Rahmen eines Praktikums am German Historical Institute Washington DC in Zusammenarbeit mit der ULB Münster einen lesenswerten BlogPost erstellt…
von
Die LWL-Archäologie für Westfalen unterhält eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit den Schwerpunkten westfälische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Sie umfasst ca. 50.000 Bände und 280 laufend gehaltene Zeitschriften und…
von
Die EAB ist eine kirchliche Bibliothek mit rund 340.000 Bänden und umfangreichen historischen Beständen. Sie ist Bibliothek der Theologischen Fakultät Paderborn und Diözesanbibliothek für das Erzbistum Paderborn. Durch die Übernahme und Fortführung der Bestände der…
von
Das Archiv der Westfälischen Nachrichten von 1946 bis heute kann ab sofort an den Internet-PCs der Zentralbibliothek (gegenüber der Informationstheke) und bald auch an einzelnen Rechnern der Zweigbibliothek Sozialwissenschaften, der Zweigbibliothek Medizin und im Zeitungs-…
von
Die Europäische Märchengesellschaft verfügt über eine umfangreiche Fachbibliothek, welche stetig erweitert wird. Sie befindet sich – wie die Geschäftsstelle der Gesellschaft – im Kloster/ Schloss Bentlage, genauer im Nordflügel des Klosters, in einem hohen zweigeschossigen…
von
Bei der Bibliothek des Comenius-Instituts handelt es sich um eine religionspädagogische Spezialbibliothek. Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts, Bildung in Schule, Kirche und Gesellschaft, bilden auch den Sammelschwerpunkt der Präsenzbibliothek. Sie bietet den Mitarbeitenden des Instituts, als…
von
In der Westfälischen Bibliothek der Landwirtschaft Münster finden Sie landwirtschaftliche Fachliteratur von Gutenberg bis heute. Sie umfasst ca. 6.500 Bände praxisorientierter landwirtschaftlicher Fachliteratur aus den vergangenen fünf Jahrhunderten mit einem räumlichen Schwerpunkt auf Westfalen-Lippe bzw.…
von
Die Literaturkommission ist eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Wir beschäftigen uns mit der Archivierung, Erforschung und Vermittlung der westfälischen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Auf den folgenden Seiten…
von
Die ILS-Bibliothek mit mehr als 45.000 Bänden und ca. 120 aktuellen Zeitschriften ist eine der größten Raumplanungsbibliotheken in Deutschland. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek. Ihre Nutzung durch die Fachöffentlichkeit ist im Rahmen der Öffnungszeiten…