von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Anfang des…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Die 11. Westfälische Kulturkonferenz wird wie bereits im letzten Jahr virtuell durchgeführt und steht unter dem Motto „Engagiert! Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe“. Neben einem Hauptpanel und acht Foren wird es um 14 Uhr einen…
von
Im Rahmen der jährlichen International Open Access Week finden im Oktober zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Offenheit in der Wissenschaft statt. Das diesjährige Motto lautet „Open for Climate Justice“ – „Offen…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Das Friedenswiki ist eine freie Enzyklopädie, die zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens ins Leben gerufen wurde. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte und der aktuellen Situation der Friedensstadt Münster. Alle können für diese Enzyklopädie…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…
von
Das Zeitungsportal NRW hat inzwischen auch die Vereinigten Staaten von Amerika erreicht! Linda Rath hat im Rahmen eines Praktikums am German Historical Institute Washington DC in Zusammenarbeit mit der ULB Münster einen lesenswerten BlogPost erstellt…
von
Die LWL-Archäologie für Westfalen unterhält eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit den Schwerpunkten westfälische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Sie umfasst ca. 50.000 Bände und 280 laufend gehaltene Zeitschriften und…
von
Die EAB ist eine kirchliche Bibliothek mit rund 340.000 Bänden und umfangreichen historischen Beständen. Sie ist Bibliothek der Theologischen Fakultät Paderborn und Diözesanbibliothek für das Erzbistum Paderborn. Durch die Übernahme und Fortführung der Bestände der…