von
Die Online-Zeitschrift „japanwissen.info – Sach- und Fachbücher, Filme und Ausstellungen über Japan“ erscheint seit 2020 viermal pro Jahr. Zu jedem neuen Quartal empfiehlt die Herausgeberin, eine Japanologin, zwei bis drei japanbezogene Publikationen. Die Artikel richten…
von
Für die Arbeit mit Sprachkorpora gibt es seit Oktober 2024 ein neues Angebot: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Deutschen Buchpreises können Sie hier alle digital verfügbaren Titel, die jemals für den Preis nominiert waren, zu wissenschaftlichen Zwecken…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Elements, Government, and Licensing: Developments in phonology Florian Breit, Yuko Yoshida & Connor Youngberg (Hrsg.)https://doi.org/10.2307/jj.332955 Elements, Government, and Licensing brings together new theoretical and…
von
Wir haben zwei Britannica-Datenbanken lizenziert: Britannica Academic Die Online-Ausgabe der umfangreichsten englischsprachigen Allgemeinenzyklopädie bietet über 90.000 redaktionell geprüfte Artikeln sowie 12.500 Beiträgen aus der Reihe Britannica Books of the Year. Daneben werden täglich Nachrichtenmeldungen aus…
von
Das Blog Franco-Fil stellt in seiner schönen Reihe „Mittwochstipp“ in Folge 126 fünf Podcasts vor: Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei! 🙂
von
Borealium, herausgegeben von den Arbeitsgruppen Divvun and Giellatekno an der UiT The Arctic University of Norway in Tromsø, ist ein Portal für Sprachtechnologie-Tools und -Ressourcen für kleine Sprachen in den nordischen Ländern: Isländisch, Färöisch, Grönländisch, Kvenisch, Meänkieli und…
von
„Eine Begegnung mit Langzeitwirkung: 1937 verliebt sich die Schriftstellerin Klara Blum, doch ihr Geliebter verschwindet. Sie sucht ihn ihr Leben lang – sogar in China. Zwölf Wochen – Mund an Mund und Stirn an Stirn…
von
Das Buch „The Blind Storyteller: How We Reason about Human Nature“ von Iris Berent wurde am 11.8.224 im New Books Network Podcast vorgestellt: Do newborns think-do they know that ‚three‘ is greater than ‚two‘? Do…
von
Das englische Mittelalter war voller faszinierender Persönlichkeiten. „Schlicht und Einfach Mittelalter“ erzählt ihre Geschichte, verständlich und unterhaltsam. Unter diesem Motto sind in zwei Teilen – „England im Hochmittelalter“ & „England im Spätmittelalter“ – bereits über…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digital Humanities Pedagogy: Practices, Principles and Politics Brett D. Hirsch (Hrsg.)https://doi.org/10.11647/OBP.0024 Academic institutions are starting to recognize the growing public interest in digital humanities…