von
Die ULB hat die „Daphnis“ lizenziert: „Die Zeitschrift Daphnis ist seit 1972 als Organ zur Erforschung der deutschen Literatur(en) und Kultur(en) der Frühen Neuzeit (14.–18.Jh) konzipiert worden. Seit ihrer Gründung hat sie sich im Sinne…
von
Russisch und Ukrainisch im Wandel: eine korpusbasierte Untersuchung zur Destandardisierung am Beispiel der Anglisierung in der Werbesprache nach 1985Die Publikation zu Sprachwandelprozessen im Russischen und Ukrainischen beschreibt eine ausschlaggebende Phase der neueren Sprachgeschichte Russlands und…
von
Beyond return: genre and cultural politics in contemporary French fictionIn the aftermath of the efflorescence of experimental literature and theory that characterized the Trente Glorieuses (1945-75), ‘contemporary’ French literature is often said to embrace more…
von
Current studies in Chinese language and discourse: Global context and diverse perspectivesThis volume features a discourse empirical orientation from diverse perspectives and various methodologies, in which narratives, interviews, surveys, and large-scale databases or self-created written…
von
Norse-Gaelic contacts in a Viking world: studies in the literature and history of Norway, Iceland, Ireland, and the Isle of ManThis multi-disciplinary volume draws on the combined expertise of specialists in the history and literature…
von
Genderlinguistik: eine Einführung in Sprache, Gespräch und GeschlechtIn kaum einer Disziplin divergieren wissenschaftlicher Forschungs- und öffentlicher Kenntnisstand so stark wie bei dem Thema Genderlinguistik. Dies liegt unter anderem daran, dass es bislang keine Einführung gibt,…
von
The Cambridge history of the book in Britain 7: The twentieth century and beyondThe Cambridge History of the Book in Britain is an authoritative series which surveys the history of publishing, bookselling, authorship and reading…
von
Die ULB hat das Journal Gothic Studies elektronisch abonniert: The official journal of the International Gothic Association considers the field of Gothic studies from the eighteenth century to the present day. Gothic Studies opens a…
von
Discourses of (de)legitimization: participatory culture in digital contextsThis volume provides a comprehensive analysis of the ways in which digital communication facilitate and inform discourses of legitimization and delegitimization in contemporary participatory cultures. The book draws…