von
Particles in German, English, and beyond Germanic languages have been recognized as having not only intensifying or focus particles, but also so-called modal particles. The relevant items are specialized discourse markers joined by characteristic syntactic…
von
Imaginationen des Internet in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur 1999–2018: Analyse anhand der Akteur-Netzwerk-Theorie In diesem Buch wird ein Korpus an Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zwischen 1999 und 2018 darauf untersucht, mit welchen inhaltlichen Reflexionen und Metaphern und…
von
„Der Berliner Bühnenautor Curth Flatow war ein Meister des gehobenen Boulevards. Seine Pointen zündeten, er verfeinerte immer noch während der Theaterproben seine geistreichen und spritzigen Dialoge, und am liebsten schrieb er Stücke für Schauspieler, die…
von
„Eine Stenotypistin träumt vom glanzvollen Leben. Dafür sucht sie einen Mann mit Geld und Status. Der Roman traf das Lebensgefühl junger Frauen im Berlin der 1920er Jahre – und wurde ein internationaler Erfolg. Emanzipiert war…
von
Zur Perzeption emotionaler Sprechweisen durch prosodische Merkmale im Deutschen und Italienischen Die menschliche Kommunikation umfasst die Fähigkeit der Produktion und jene der Perzeption sprachlicher Informationen. Gerade in Bezug auf den Emotionsausdruck kommt dabei den prosodischen…
von
„Deutschland ist das einzige europäische Land, in dem sich die Bevölkerung nach der Sprache betitelt hat und nicht nach dem Land. Deswegen ist die Geschichte der Deutschen Sprache auch immer eine Geschichte Deutschlands. Doch die…
von
Mit ihrem Programmbetrieb, dem Center for Literature (CfL), bespielt die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung seit 2018 Burg Hülshoff, Geburtsort der Dichterin, und das Rüschhaus, ihre spätere Wohn- und Arbeitsstätte. Durch diese Arbeit transformieren sich…
von
„Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane: Ein Gespräch über seinen berühmten Roman „Effi Briest“. Die tragische Geschichte einer jungen Frau, die an den Konventionen ihrer Zeit zerbricht. Anja Brockert im Gespräch mit den Schriftstellern John…
von
Die Gesellschaft für Deutsche Sprache hat anlässlich der Entwicklung des Russland-Ukraine-Krieges im Frühjahr 2022 eine Sammlung begonnen, die mehr Wörter umfasst, als man vielleicht erwarten würde: Dass ein Wort wie »Hyperschallwaffe« in ein Lexikon zu Sprache…
von
„Nach dem Zweiten Weltkrieg prangerten westdeutsche Linke Margarete Buber-Neumann als von den USA gekaufte Lügnerin an. Sie wollten nicht glauben, dass sie vor ihrer fünfjährigen Haft im KZ Ravensbrück auch den sowjetischen Gulag überlebt hatte.…