von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Auf dem Weg zur Leseschule: Entwicklung, Erprobung und Evaluation schulspezifischer Konzepte zur nachhaltigen Implementation eines Leseförderprogramms Marion Bönnighausen & Katharina Lammershttps://doi.org/10.3262/978-3-7799-8466-5 Transfers von innovativen…
von
„“Geschrieben hab ich den ganzen Winter über nichts als eine Szenenreihe, die vollkommen undruckbar ist, literarisch auch nicht viel heißt, aber nach ein paar hundert Jahren ausgegraben, einen Teil unserer Kultur eigentümlich beleuchten würde.“ Arthur…
von
Genderlinguistik: eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht (2. Auflage) Dieses Studienbuch, das 2018 erschien und jetzt in der überarbeiteten Neufassung vorliegt, behandelt alle Bereiche der Systemlinguistik sowie der Sozio- und Gesprächslinguistik und vermittelt neben…
von
„Natur und Technik, Politik und Wirtschaft: In „Faust II“ geht es ums große Ganze. Goethe verwebt die weltverändernden Prozesse seiner Zeit zu einem komplexen Schauspiel.“ (SWR, Sabine Stahl) Sie können die Sendung, die 2021 in…
von
In der Deutschen Digitalen Bibliothek gibt es eine neue Ausstellung zum „Karlsruher Schatz“: Das Nibelungenlied gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur. Fast jeder hat schon einmal von Siegfrieds Kampf mit dem Drachen oder von Richard Wagners…
von
In einer Folge des Podcasts „ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?“ war der Münsteraner Germanist Kai Sina zu Gast: Sie können die Folge auf der Seite der ZEIT nachhören.Es gibt auch eine Ausgabe zu…
von
Der Literaturwissenschaftspodcast „Kannst du mir folgen?“ beschäftigt sich mit Interpretationen literarischer Texte. Wir, ein Team aus Studierenden der Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen, führen Interviews mit Literaturwissenschaftler:innen und befragen sie zu ihren Interpretationen. Dadurch wollen…
von
108.227 Rezensionsnotizen, 65.787 Bücher, 37.380 Buchautoren – das war am 21. Mai .2025 der beeindruckende „Pegelstand“ des Kultur- und Literaturmagazins „Perlentaucher„. Das Magazin ging am 15.3.2000 online und feiert 2025 damit sein 25jähriges Jubiläum. Was…
von
„Der bairische Dialektraum gilt als das größte zusammenhängende Dialektgebiet Mitteleuropas. Denn zu ihm zählen nicht nur Ober- und Niederbayern, sondern neben dem Großteil Österreichs auch noch Südtirol und sogar Teile des eigentlich italienischsprachigen Trentino. Dennoch…
von
German Phonology: An Optimality-Theoretic Approach Drawing on an optimality-theoretic framework, this book provides a comprehensive overview of the phonology of German, with its idiosyncratic array of sound patterns. It starts with the consonants and vowels…