von
https://rke-digital.de/projekt Die Datenbank liegt bislang in einer Beta-Version vor: Die Betaversion der Website ‚Religiöse Kurzerzählungen (RKE) digital‘ macht erste Editionstexte zugänglich. Ziel wird es sein, überlieferungskritische Editionen von am Ende 181 deutschsprachigen religiösen Kurzerzählungen des…
von
Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature ‚Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature‘ offers new, compelling, and thought-provoking contributions to the field of Germanic Linguistics. Nine authors from three different continents (North America, Europe,…
von
„Die kurze Epoche des „Sturm und Drang“ ist eng mit seinem Namen verknüpft. Mit 21 Jahren schrieb Jakob Michael Reinhold Lenz sein Drama „Der Hofmeister“, mit 24 „Die Soldaten“. Neben Goethe galt er als das…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Handlungsbezogene Grammatikdidaktik: Grammatische Strukturen im Gebrauch vermitteln Anne Berkemeier & Lirim Selmani – Universität Münster! 🙂https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-23909-2 Grammatikunterricht ist seit Jahrzehnten in der Kritik. Schulisch…
von
„Der Verein Deutsche Sprache, VDS, streitet lautstark gegen „Sprachpanscherei“ und „Gender-Gaga“. Der rechtspopulistische Tonfall gehört zur Gründungs-DNA des Vereins. Sprachpolitisch sind die Positionen von VDS und AfD nahezu identisch. Sprache werde „instrumentalisiert, um Bürgern die…
von
„“Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ , schreibt Eduard Mörike im frühen 19. Jahrhundert. Hier umwirbt der Frühling alle Sinne des lyrischen Ich – sehen, riechen hören – und versetzt es…
von
Geschlechterbewusste Sprache: Argumente, Positionen, Perspektiven Das Ja oder Nein zu einem geschlechterbewussten Sprachgebrauch zählt zu den kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit. Nicht selten bleibt diese Diskussion in einem Entweder-Oder stecken: Entweder verteidigt man geschlechterbewusste Sprache…
von
„Mehr als 2000 deutsche Autorinnen und Autoren verließen nach 1933 Deutschland. Sie schrieben in unterschiedlichen Stilen und vertraten unterschiedliche politische Haltungen.“ (Bayern 2, Gabriele Knetsch) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2021, die zuletzt…
von
Le CinéDico ist ein mehrsprachiges Wörterbuch für technische Fachausdrücke aus den Bereichen Kino und audiovisuelle Medien, entwickelt für die AFC, die Association Française des directrices et directeurs de la photographie Cinématographique. Zu den meisten der…