von
The Carthaginian North: semitic influence on early Germanic: a linguistic and cultural studyThis book presents a new and innovative theory on the origin of the Germanic languages. This theory presents solutions to four pivotal problems…
von
Der Regisseur Alessandro Novelli hat einen Animationsfilm gedreht, der sich an die Parabel „Vor dem Gesetz“ aus dem Romanfragment „Der Process“ von Franz Kafka anlehnt: Synopsis: „A Peasant arrives in front of a enormous gate,…
von
Grammatik der BedeutungsstiftungIm vorliegenden Band wird der Frage nachgegangen, wie man durch Sprache Sachen und Sachverhalte evoziert (engl. „to evoke“) und interpretiert. Auf den Punkt gebracht: Wie stiftet man Bedeutungen? Dabei zeigt sich, dass einerseits…
von
„Der Künstler und die Gesellschaft – das ist das Lebensthema des Autors Thomas Mann. Auf eine besonders originelle Weise hat er es in seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ variiert: Der gutaussehende, smarte junge…
von
Unter dem Namen „Sophie“ wurde an der Brigham Young University eine „digital library of works by german-speaking women“ entwickelt: The Sophie Digital Library is an open-access, full-text-searchable source of literature written by German-speaking women from…
von
The position of the German language in the worldThe Position of the German Language in the World focuses on the global position of German and the factors which work towards sustaining its use and utility…
von
Discourse and political culture: The language of the Third Way in Germany and the UKThis book presents a new approach to comparative politico-linguistic discourse analysis. It takes a transdisciplinary stance and combines analytical tools from…
von
„Ernst Jünger (1895 – 1998) ist einer der umstrittensten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Die einen sehen seine Werke der 1920er- und frühen 30er-Jahre als nationalistisch und antidemokratisch, andere loben ihn als großen Stilisten. Der…
von
Die Datenbank ›Deutschsprachige illustrierte Handschriften des Mittelalters‹ hat das Ziel, alle bis ca. 1520 entstandenen Handschriften zu beschreiben, in denen deutsche Texte gemeinsam mit Bildern überliefert sind. Insgesamt wird sie etwa 2500 Handschriften erfassen. Sie…
von
„Wenn Richard Feddersen aus Bergisch Gladbach ins Nachdenken kommt, endet das oft bei der Frage, wer eigentlich bestimmt, was „deutsch“ ist. Denn das Lehrmaterial, mit dem der Deutschdozent in Ländern wie Kanada, Japan und Jordanien…