von
„Ludwig Tieck war so hoch gelobt wie umstritten. Vielseitig begabt, wagemutig und unkonventionell im Denken und Schreiben, gab er als Dichter und Herausgeber der literarischen Romantik den ersten, entscheidenden Anschub.Schon mit Anfang zwanzig schrieb er…
von
Eine Poetik der Fremdheit zur Verarbeitung von China-Motiven in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur im 21. JahrhundertDass in deutschsprachigen literarischen Werken das kulturell Fremde, in diesem Fall China, dargestellt und thematisiert wird, ist kein neues Phänomen im…
von
„Sie war die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer. Aber das ist gar nicht das Interessante. Die beiden haben sogar miteinander gebrochen und der Sohn hat sich geweigert, an ihr Totenbett zu treten. Johanna Schopenhauer war…
von
The pluricentricity debate: on Austrian German and other Germanic standard varietiesThis book unpacks a 30-year debate about the pluricentricity of German. It examines the concept of pluricentricity, an idea implicit to the study of World…
von
„Rudolf Herzog war einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Viele seiner Romane wie „Die Wiskottens“ (1905), „Hanseaten“ (1909) oder „Die Burgkinder“ (1911) hatten Millionenauflagen und würden heute an der Spitze aller Bestsellerlisten stehen. Geboren wurde…
von
The Carthaginian North: semitic influence on early Germanic: a linguistic and cultural studyThis book presents a new and innovative theory on the origin of the Germanic languages. This theory presents solutions to four pivotal problems…
von
Der Regisseur Alessandro Novelli hat einen Animationsfilm gedreht, der sich an die Parabel „Vor dem Gesetz“ aus dem Romanfragment „Der Process“ von Franz Kafka anlehnt: Synopsis: „A Peasant arrives in front of a enormous gate,…
von
Grammatik der BedeutungsstiftungIm vorliegenden Band wird der Frage nachgegangen, wie man durch Sprache Sachen und Sachverhalte evoziert (engl. „to evoke“) und interpretiert. Auf den Punkt gebracht: Wie stiftet man Bedeutungen? Dabei zeigt sich, dass einerseits…
von
„Der Künstler und die Gesellschaft – das ist das Lebensthema des Autors Thomas Mann. Auf eine besonders originelle Weise hat er es in seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ variiert: Der gutaussehende, smarte junge…
von
Unter dem Namen „Sophie“ wurde an der Brigham Young University eine „digital library of works by german-speaking women“ entwickelt: The Sophie Digital Library is an open-access, full-text-searchable source of literature written by German-speaking women from…