von
„Walter von der Vogelweide gehört zu den produktivsten und vielseitigsten Dichtern des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts; bis heute gilt er als einer der größten deutschsprachigen Lyriker.“ (Bayern 2, Carola Zinner) Sie können die…
von
„“Nichts gibt so sehr das Gefühl von Unendlichkeit als wie die Dummheit.“ So lautet das Motto des Theaterstücks „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Nach der aufsehenerregenden Uraufführung am 2. November 1931 am Deutschen Theater in…
von
„Rascheln, rauschen, rattern. Lautmalereien. Bekannt aus Comics und Sprechblasen sind sie auch in der Literatur seit jeher beliebt. Nachzulesen u.a. bei Joachim Ringelnatz, Ernst Schwitters, Ernst Jandl und dem Slammer Frank Klötgen.“ (Bayern 2, Petra…
von
In der germanistischen Sprach -und Literaturwissenschaft gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon? Niederdeutsches Wort Die Zeitschrift der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens (mit Sitz in Münster)…
von
Bayern2 radioWissen: „Franz Kafka – Die Präzision der Vergeblichkeit“ … siehe dazu diesen FachBlog-Post. SWR2 Wissen: „Franz Kafka: „Die Verwandlung““ „“Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett…
von
Unter dem Motto „Haben Sie Fragen zur deutschen Sprache? Fragen Sie Dr. Bopp! Dumme Fragen gibt es nicht! Jede Frage wird beantwortet!“ betreibt Stephan Bopp ein Blog im LEO.org-Portal, in dem er regelmäßig Fragen rund…
von
Register des Graphischen: Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen SchriftlichkeitAusgehend von den kleinsten Elementen des graphischen Inventars modelliert der Sammelband die soziale und situative Ausdifferenzierung digitaler Schriftlichkeit im integrativen Dialog zwischen schrift- und soziolinguistischen…
von
WDR ZeitZeichen zu Marcel Reich-Ranicki „“Ich erwarte, dass ich nicht gelangweilt werde. Das ist mein Hauptverhältnis zur Literatur.“ Für Marcel Reich-Ranicki war klar, dass auch ein Kritiker nicht langweilen darf – deshalb hat er ein…
von
Die »Wörter des Tages« zeigen, welche Begriffe heute besonders aktuell sind. Dazu werden verschiedene Tageszeitungen und Newsdienste täglich ausgewertet. Die »Wörter des Tages« stehen morgens ab etwa 7 Uhr zur Verfügung.Die Aktualität eines Begriffs ergibt…
von
„Else Lasker-Schüler war eine Vielbegabte – Dichterin, Theater- und Prosaautorin, Zeichnerin, Visionärin. Exzentrikerin. Sie lernte den Arzt und Dichter Gottfried Benn kennen und lieben.“(SWR, Gabriele Knetsch) Sie können die Sendung, die 2019 in der Reihe…