von
Bayern2 radioWissen: „Gustav Landauer – Pazifist, Anarchist, Revolutionär“ „Er war Schriftsteller, Anarchist, Pazifist, Revolutionär: In der Münchner Räterepublik 1918/19 wollte Gustav Landauer seine Idee einer selbstbestimmten, friedlichen Gesellschaft ohne staatlichen Zwang verwirklichen.“ (Bayern 2, Michael…
von
„Ihr Einflüsterer war der Nationalsozialist Richard Euringer. Der spätere Reichskultursenator ermutigte Josefa Berens-Totenohl zu ihrem ersten Roman „Der Femhof“, der ein Bestseller wurde. Mit ihm stieg sie in die NS-Propagandamaschinerie auf. Josefa Berens-Totenohl, geboren im…
von
„Einen „Provinzschriftsteller“ nannte sich Oskar Maria Graf voller Selbstironie, und viele halten ihn noch heute für einen Bauern- und Kleinstadtdichter. Graf war Sozialist, Anarchist, Pazifist und Antifaschist.“ (Bayern 2, Herbert Becker) Sie können die Sendung,…
von
Das Themenportal Copernico beschäftigt sich mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe der historischen Regionen zwischen Oder, Ostsee, östlichem Balkan und westlicher Schwarzmeerküste. Ein besonderer Schwerpunkt des Portals liegt auf der deutschen Geschichte im europäischen…
von
„“Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ Erich Kästner war nicht nur Autor unverwüstlicher Kinderbücher, sondern auch Zeitkritiker und Moralist. Den formulierten hohen Ansprüchen wurde er allerdings selbst nicht immer gerecht: Seine Frauen behandelte…
von
Johannes Scherr: mediating culture in the German nineteenth centuryTraces the career of the widely read cultural historian Johannes Scherr and his development of a new kind of historical writing for the increasingly globalized 19th-century world.The…
von
Grounded identities: territory and belonging in the medieval and early modern Middle East and MediterraneanGrounded Identities: Territory and Belonging in the Medieval and Early Modern Middle East and Mediterranean is a collection of essays on…
von
Betreut von der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne, einer Spezialbibliothek für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa, bündelt der Verbundkatalog östliches Europa (kurz: VOE) die Bestände von über 30 Bibliotheken: Der VERBUNDKATALOG ÖSTLICHES EUROPA weist mit über 1.230.000…
von
„Seit Januar 1939 mussten jüdische Deutsche ihrem Vornamen den Namen Sara oder Israel hinzusetzen – ein Schritt zur Entrechtung. Namen jüdischer Bürger waren in ganz Europa schon seit dem Mittelalter ein Politikum.“ (Bayern 2, Irene…
von
„Besonders erfreut waren die Eltern bei ihrer Geburt nicht: Sie war schon das zehnte Kind, aber überlebt hatten bisher nur ein Sohn und fünf Töchter. Trotzdem fand ihr Vater Friedrich Wilhelm I., der „Soldatenkönig“, Gefallen…