von
Das Zeitungsportal NRW hat inzwischen auch die Vereinigten Staaten von Amerika erreicht! Linda Rath hat im Rahmen eines Praktikums am German Historical Institute Washington DC in Zusammenarbeit mit der ULB Münster einen lesenswerten BlogPost erstellt…
von
Das Digitalisierungsprojekt „Translatio“ der Abteilung für Islamwissenschaft und Nahostsprachen am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn digitalisiert und veröffentlicht arabische, persische sowie osmanisch-türkische Zeitschriften, die in der nahöstlichen und asiatischen „Sattelzeit“ zwischen 1860…
von
Bei diesem Vorhaben mit der Kurznamen „KarAfAs“ handelt es sich um ein Digitalisierungsprojekt in Gotha. Aktuelle Nachrichten aus dem Projekts gibts im Blog „Mapping Africa and Asia“. Die Sammlung Perthes birgt als Nachlass des Verlagshauses…
von
Über unsDie Internationale Jugendbibliothek ist weltweit die größte Bibliothek für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von Jella Lepman gegründet und seither kontinuierlich zum international anerkannten Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur ausgebaut.Unsere Arbeit ist…
von
Der Liebesbrief zeigt auf eindrückliche Weise, wie sich private Schriftlichkeit im Lauf der Zeit verändert. Gerade weil es den Liebesbrief in weiten Kreisen der Gesellschaft gibt, erhält man einen Einblick in Schreibnormen nicht nur von…
von
Die norwegische Nationalbibliothek hat historische Schellack-Platten vom Format „78“ (Umdrehungen pro Minute) digitalisiert. In den über 20.000 Tracks zu norwegischen Künstlern und Komponisten kann nun gesucht und gestöbert werden: Her kan du finne lydinnspillinger med…