von
Opera aperta: Italian electronic literature from the 1960s to the present In 1962, Umberto Eco published Opera aperta, setting the ground for a new wave of creative experimentation across the arts and media. The concept…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Questions in context: The case of French wh-in-situ Aliza Glasbergen-Plashttps://hdl.handle.net/1887/3239072 This dissertation investigates the properties of a particular type of question, namely wh-in-situ questions…
von
Unter dem Motto „Der alpine Kulturraum im Spiegel seiner Mehrsprachigkeit“ erschließt das Projekt VerbaAlpina … … den einzelsprachlich und dialektal stark fragmentierten Alpenraum in seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zusammengehörigkeit selektiv und analytisch und überwindet dadurch…
von
„Große Freude über den Literaturnobelpreis? Nicht für Schriftsteller Albert Camus! Der Autor der weltberühmten Romane „Der Fremde“ und „Die Pest“ fühlt sich nach der Bekanntgabe der Auszeichnung gar nicht gut. „Nobelpreis. Eigenartiges Gefühl der Niedergeschlagenheit…
von
Stimmenvielfalt im Monolog: Formale und funktionale Aspekte von Redewiedergabe in spanischsprachigen Stand-up-Acts, Predigten und wissenschaftlichen Vorträgen Redewiedergabe ist in Form von direkter oder indirekter Rede in unserem Alltag omnipräsent, auch von wissenschaftlicher Seite kann sie…
von
War comics: a postcolonial perspective This book focuses on non-fictional, visual narratives (including comics; graphic narratives; animated documentaries and online, interactive documentaries) that attempt to represent violent experiences, primarily in the Levant. In doing so…
von
Anarchie und Ästhetik: Fallbeispiele vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart „Anarchie“ ist ein schillernder Begriff, der zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordert: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz empfinden manche als befreiend und glückverheißend,…
von
The Routledge research companion to early modern Spanish women writers n Spain, the two hundred years that elapsed between the beginning of the early modern period and the final years of the Habsburg Empire saw…
von
Particles in German, English, and beyond Germanic languages have been recognized as having not only intensifying or focus particles, but also so-called modal particles. The relevant items are specialized discourse markers joined by characteristic syntactic…
von
The Cambridge Handbook of Romance Linguistics The Romance languages and dialects constitute a treasure trove of linguistic data of profound interest and significance. Data from the Romance languages have contributed extensively to our current empirical…