von
Die Musik der Sprache: Französische Prosodie im Spiegel der musikalischen Entwicklungen vom 16. bis 21. Jahrhundert Die Verwandtschaft von Sprache und Musik ist tiefgreifend. Beide werden ausdrucksstark durch dieselben Parameter, die wir als prosodisch oder…
von
Sie können die Sendung, die am 19.11.2022 auf france culture lief, über die Seite des Senders nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Auf der Seite gibt es auch Informationen zur der Sendung zugrundeliegenden Literatur angegeben und…
von
Zur Perzeption emotionaler Sprechweisen durch prosodische Merkmale im Deutschen und Italienischen Die menschliche Kommunikation umfasst die Fähigkeit der Produktion und jene der Perzeption sprachlicher Informationen. Gerade in Bezug auf den Emotionsausdruck kommt dabei den prosodischen…
von
„Leila Slimani interessiert sich für die düsteren Seiten der Menschen. Ihre Romane sind schockierend, ihre Frauenfiguren sperrig. Sie schreibt über ihre in Marokko lebende Großmutter und deren hartes Leben, über eine Pariser Kindsmörderin, über eine…
von
The evolution of Spanish past forms The Evolution of Spanish Past Forms examines how Spanish past forms have changed diachronically. With examples from Medieval Spanish, Golden Age Spanish, and Modern Spanish literary works, this book…
von
Noch bis zum 3. Oktober 24. Oktober – der Testzeitraum wurde verlängert! – haben wir Zugriff auf eine deskriptive Grammatik des Französischen: La Grande Grammaire du Français. Synchronique, la Grande Grammaire du français dresse l’état des…
von
Er hilft „in Sachen französische Verben“ weiter: Le Conjugueur va vous aider à conjuguer un verbe. Entrez votre verbe ci-dessus et vous verrez s’afficher la conjugaison. Vous pouvez également entrer un verbe déjà conjugué pour en retrouver…
von
Bayern2 radioWissen: „Molière – Meister der Charakterkomödien“ „Der französische Komödiendichter Molière war ein mutiger Autor, der sich des Öfteren mit den Mächtigen seiner Zeit anlegte – und dabei nie seinen Humor verlor. Er machte die…
von
Analysen antifaschistischen Engagements in der Zeitzeugenliteratur zum Spanischen Bürgerkrieg: eine komparatistische Studie An fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten von André Malraux, George Orwell, Gustav Regler, Simone Téry, Arturo Barea und Joan Sales untersucht Julia Auweiler in…