von
Zum Namen des Portals und seinen Hintergründen gibt dieser Blog-Post Auskunft. Der Verfasser, Vincent Vaessen, der im Ruhrgebiet lebt, ist auch auf Twitter und Mastodon zu finden. Er plant zurzeit einen Relaunch der Website, und…
von
In einer Folge ihres Podcasts stellen die Frankfurter Kolleg:innen eine wichtige Datenbank für die Germanistik vor: Bibliographien sind zentrale Werkzeuge des wissenschaftlichen Arbeitens, geben sie doch einen systematischen Überblick über die Fachliteratur. „Ohne Forschung keine…
von
Ab sofort steht Angehörigen der Universität Münster ein Testzugang zur neuen KI-gestützten Recherchefunktion Scopus AI zur Verfügung. Der Test läuft zunächst bis zum 30. Juni 2025 und wird voraussichtlich bis Jahresende verlängert. Scopus AI ist…
von
Die Datenbank OLC Anglistik ist ein fachbezogener Auszug aus der Datenbank „Online Contents“, laufend ergänzt durch die Unibibliothek Göttingen, die Aufsatztitel aus Zeitschriften der Anglistik und Amerikanistik sammelt. Zurzeit werden 425 Zeitschriften retrospektiv bis zum…
von
MENAsearch ist das Discovery-System für die Literaturrecherche zu nahost-relevanten Themen. Es wird bereitgestellt vom Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien an der ULB Sachsen-Anhalt in Halle/Saale. Discovery-Systeme sind bibliothekarische Suchsysteme, die auf modernen Suchmaschinentechnologien beruhen. Dabei werden unter einer…
von
Update 27.8.2025 Aufgrund der mangelnden Nachfrage werden die Module „Linguistics“, „Literature“ und „Climate Science“ der Oxford Research Encyclopedias zu Ende 2025 abbestellt.Die Module Classical Studies, Politics und Communication laufen weiter. Die Oxford Research Encyclopedias haben…
von
34mag ist eine Medienplattform zur zeitgenössischen Literatur und Kultur aus Belarus. In der Rubrik „34 books“ gibt es zahlreiche Buchübersichten und -rezensionen. gefunden im Slavistik-Guide der Staatsbibliothek zu Berlin
von
Auch in der Anglistik erscheinen erfreulicherweise immer mehr Bücher open access, also frei online verfügbar.Nicht immer werden alle Open-Access-Titel in Bibliothekskatalogen erfasst; daher kann es sein, dass Sie sie bei einer Literaturrecherche mit „althergebrachten“ Suchwerkzeugen…
von
CrossAsia, das Fachportal für Geistes- und Sozialwissenschaften aus und über Asien, ist auch in der Vermittlung von fachspezifischer Informationskompetenz aktiv: Zur Unterstützung der Institute in der Lehre bietet der FID Asien CrossAsia Schulungen sowie Informationsmaterialien…