von
„Lange ist es her, da schrieb Simone de Beauvoir über „Das andere Geschlecht“. Die feministische Debatte über Geschlechterrollen war eröffnet. Heute, fast 70 Jahre später, ist fast nur noch von „Gender“ die Rede. Es gibt…
von
Von Jean Paul haben sich etwa 5 300 Briefe erhalten, viele im Original, viele nur in der verkürzten Fassung der Briefbücher, die der junge Richter schon 1781, mit achtzehn Jahren, zu führen begann. Sämtliche Briefe…
von
„Hurrikan „Katrina“ hat 2005 die Golfküste im Südosten der USA stark verwüstet, 2012 kam „Sandy“ bis nach New York, 2017 zog „Irma“ zerstörerisch über Florida. Solche Tragödien sind Stoff der Literatur und haben sogar ein…
von
„Wo steht die Literaturkritik heute? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Und was ist eine gute Rezension? Was eine schlechte? Wie kann der Literaturkritiker seine…
von
Author, scribe, and book in late medieval English literatureThe works of four major fifteenth-century writers re-examined, showing their innovative reconceptualization of Middle English authorship and the manuscript book. Thomas Hoccleve, Margery Kempe, John Audelay and…
von
Old Russian birchbark letters: a pragmatic approachThis study is devoted to a corpus of Old Russian letters, written on pieces of birchbark. These unique texts from Novgorod and surroundings give us an exceptional impression of…
von
Indefinites between Latin and romanceThis book investigates the syntactic and semantic development of a selection of indefinite pronouns and determiners (such as aliquis ’some‘, nullus ’no‘, and nemo ’no one‘) between Latin and the Romance…
von
Modern Arabic literature: a theoretical frameworkThe study of Arabic literature is blossoming. This book provides a comprehensive theoretical framework to help research this highly prolific and diverse production of contemporary literary texts. Based on the…
von
Anglizismen – Sprachwandel in deutschen und norwegischen Texten der InformationstechnologieSprachkontakt bedeutet Sprachwandel. Ein zentraler Aspekt sind dabei Entlehnungen, die heutzutage leichter denn je aufgegriffen und in die Muttersprache integriert werden. Auch innerhalb einer Sprachfamilie entwickeln…
von
Linguistics of TemperatureThe volume is the first comprehensive typological study of the conceptualisation of temperature in languages as reflected in their systems of central temperature terms (hot, cold, to freeze, etc.). The key issues addressed…