von
The phonetics and phonology of glottalization in ItalianThis book combines theoretical and experimental approaches to provide a comprehensive account of glottalization in word-final syllables in Italian. The speech production study at the heart of the…
von
„Ihren ersten Kontakt zu Schwarzen hat die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer durch ein Kindermädchen. Es ist ihre Mutter, die ihr von der Rassentrennung in Südafrika erzählt. Nadine Gordimer beginnt damit, die Apartheid und deren Folgen…
von
Die Web-App „CLiC“ wurde im Rahmen des Projekts „CLiC Dickens“ entwickelt.Das Ziel des 2013 gestarteten Projektes, einer Kooperation der Universitäten Nottingham und Birmingham: Anhand der Korpus-Stilistik zu zeigen, wie computergestütze Methoden zur Erforschung literarischer Texte…
von
„Heute zählt sein Werk zur Weltliteratur, doch damals galt Stendhal als Dandy und bestenfalls Reiseschriftsteller: Der Roman „Rot und Schwarz“ sagte seinen Zeitgenossen wenig zu.“ (Bayern 2, Renate Währisch) Sie können die Sendung, die 2018…
von
Im Zentrum des Informations- und Forschungsportals zu Leben und Werk des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig (1881–1942) steht die Rekonstruktion seines weltweit verstreutem Nachlass. Dazu gibt es ein Verzeichnis von Zweigs Bibliothek, das all jene heute…
von
„“Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur“, schreibt vor rund 800 Jahren Dschalal ad-Din ar- Rumi. Er ist einer der bedeutendsten Dichter persischer Sprache und gilt…
von
Zusammenfassungen literarischer Werke müssen nicht immer staubtrocken sein. Ein guter Beweis dafür sind die Videos, die Michael Sommer, Literaturwissenschaftler und Dramaturg, mit Playmobil-Figuren erstellt: Unter dem Motto „Sommers Weltliteratur to go“ sind mittlerweile rund 180…
von
„Peter Stamms Roman „Agnes“ ist eine komplexe Liebesgeschichte aus dem ausgehenden 20. Jahrhundert. Der Ich-Erzähler und seine Freundin Agnes, eine junge Physikerin, erleben Nähe und Fremdheit miteinander, schwanken zwischen Verantwortung und Freiheit. Als der Ich-Erzähler…
von
„Als seine Memoiren in der Bundesrepublik erscheinen sollten, hagelte es erst einmal Proteste. Ilja Ehrenburg hatte sich einen unrühmlichen Namen gemacht: Er schrieb Flugblätter für die Rote Armee, als diese gegen Hitlerdeutschland kämpfte: „Wenn du…
von
Balladenechos: Die skandinavische folkevise im kulturellen GedächtnisMotive, Figuren und Narrative der anonymen, seit dem Mittelalter tradierten Volksballaden haben bis heute einen hohen Bekanntheitsgrad in den nordischen Ländern. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ihre Präsenz und…