von
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank, kurz MHDBDB, ist in ihrer Art eine einzigartige Datenbank. Sie ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Dichtung von den verschiedensten Blickwinkeln aus über eine äußerst vielseitige Suchfunktionalität. Der Benutzer kann nicht nur in einem…
von
„Das literarische Genre „Nature writing“ entwickelte sich mit der Industrialisierung in England und den USA. Naturerscheinungen werden sachkundig, aber aus subjektiver Perspektive beschrieben. Denn ist nicht der Mensch auch Teil der Natur?“ (Bayern 2, Justina…
von
Public Books unites the best of the university with the openness of the internet. The digital magazine was founded in 2012 by Sharon Marcus, a literature professor, and Caitlin Zaloom, an anthropologist. Their mission was simple: to publish…
von
„Goethe nannte sie einen „glänzenden Meteor“, und noch heute ist ihre Beliebtheit auf deutschen Bühnen ungebrochen: Lessings Komödie „Minna von Barnhelm“, 1767 uraufgeführt.“ (Bayern 2, Brigitte Kohn) Sie können die Sendung, die am 10.9.2019 auf…
von
English rock and pop performances: a sociolinguistic investigation of British and American language perceptions and attitudes This book addresses the phenomenon of non-American rock and pop singers emulating an Americanized singing style for performance purposes.…
von
„Er ist der erste isländische Schriftsteller mit Weltruhm: 1955 erhält Halldór Laxness den Literatur-Nobelpreis. Aber nicht alle seiner Landsleute sind von ihm begeistert. Im „Volksbuch“, einer Sammlung von Essays, erklärt Halldór Laxness 1929 den Isländern…
von
Globalgeschichten der deutschen Literatur: Methoden – Ansätze – Probleme Globalisierung in der Literatur am Beispiel ‚deutscher Literatur‘, mit Analysen zum internationalen Buchmarkt und Literaturbetrieb, unter Beteiligung von Komparatistik, Buchwissenschaft, Digital Humanities, Postcolonial Studies. Deutsche Literatur…
von
Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen Mit dieser Schrift liegt die erste kontrastiv-grammatische Analyse der Höflichkeitsanrede für die romanischen Sprachen vor. Die Höflichkeitsanrede wurde für diese Sprachen bislang vor allem aus historisch-deskriptiver,…
von
English loans in contemporary Russian English Loans in Contemporary Russian presents over 2,000 English borrowings in the Russian lexicon, providing a unique account of changes in the language and culture. The entries in this practical…
von
Chronotopische Insularitäten: Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart Das Buch untersucht Inseldarstellungen in skandinavischsprachigen Prosatexten und fokussiert dabei auf die Inseln zugeschriebenen zeitlichen und räumlichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden unter…