von
In der Literaturkarte von Schweden – Teil der Litteraturbanken – sind Orte verzeichnet, die für die ältere und klassische Literatur Schwedens eine Rolle spielen, weil zum Beispiel Autor:innen von dort stammen, literarische Figuren dort verortet…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: German(ic) in language contact: Grammatical and sociolinguistic dynamics Christian Zimmer | https://langsci-press.org/catalog/book/305 / https://doi.org/10.5281/zenodo.4954364 It is well-known that contact between speakers of different languages…
von
„Als Sohn einer italienischen Adelsfamilie wäre sein Weg vorgezeichnet. Doch Luchino Visconti will hinter die Fassaden von Prunk und Pomp blicken. Er wird Drehbuchautor und Regisseur. „Ludwig II.“, „Der Leopard“, „Der Tod in Venedig“, seine…
von
„Elfriede Jelinek ist eine kompromisslose Schriftstellerin, die zeit ihres Lebens provoziert und polarisiert. Sie erntet viel Kritik, aber auch Anerkennung – etwa in Form des Literaturnobelpreises. Am 20. Oktober 2021 wird die Österreicherin 75 Jahre…
von
„Als Präsident Obama aus dem Amt schied, gab er den Amerikanern einen Satz von Atticus Finch mit auf den Weg: „Du wirst einen Menschen nie richtig verstehen, solange du nicht in seine Haut schlüpfst und…
von
Imagined geographies: Central European spatial narratives between 1984 and 2014 In 1984 Czech writer Milan Kundera published his essay ‚The Tragedy of Central Europe‘ in The New York Review of Books, which established the framework…
von
The price of literature: the French novel’s theoretical turn The Price of Literature examines the presence of theory in the nineteenth-century French novel, something Proust likened to leaving a price tag on a gift. Emerging…
von
Urban literacy in the Nordic Middle Ages This volume approaches the theme of ‘urban literacy’ in the Nordic Middle Ages from various angles of research, including history, archaeology, philology, and runology. This volume explores literacy…
von
Strategic conspiracy narratives: a semiotic approach Strategic Conspiracy Narratives proposes an innovative semiotic perspective for analysing how contemporary conspiracy theories are used for shaping interpretation paths and identities of a targeted audience. Conspiracy theories play…
von
Die Sonderausgabe #6 der an der WWU erscheinenden Zeitschrift „textpraxis“ trägt den Titel „Digitale Verfahren in der Literaturwissenschaft“. Herausgegeben von Jan Horstmann, dem Leiter des Service Center for Digital Humanities der WWU, und Frank Fischer,…