von
Discourse in Old Norse literature An examination of what dialogues and direct speech in Old Norse literature can convey and mean, beyond their immediate face-value. The vast and diverse corpus of Old Norse literature preserves…
von
Transformative Digital Humanities: Challenges and Opportunities Transformative Digital Humanities takes a two-pronged approach to the digital humanities: it examines the distinct kinds of work currently being undertaken in the field, while also addressing current issues…
von
Linguistik der Eigennamen Eigennamen genießen im Sprachsystem einen Sonderstatus, dem erst in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit zukam. Personennamen stehen an der Spitze der Belebtheitshierarchie, müssen als spezielle, rein identifizierende Sprachzeichen erkennbar sein und bedürfen…
von
The Cambridge handbook of Germanic linguistics The Germanic language family ranges from national languages with standardized varieties, including German, Dutch and Danish, to minority languages with relatively few speakers, such as Frisian, Yiddish and Pennsylvania…
von
A contrastive view of discourse markers: discourse markers of saying in English and French This book is a comparative corpus-based study of discourse markers based on verbs of saying in English and French. Based on…
von
Ideologies of multilingualism in contemporary Russia: Debates on ethnolinguistic diversity from a critical-discursive perspective The book examines multilayered discursive processes of (un)making the key macro-level policies toward ethnolinguistic diversity in contemporary Russia, where the last…
von
„Der Dichter regt sich auf: „Ich bin dem Verdrusse ausgesetzt, dass ich statt meines Textes nicht selten habe Unsinn anhören müssen…“. Friedrich Schiller schreibt einen Wutbrief an den Leiter des Mannheimer Nationaltheaters Heribert von Dalberg.…
von
„Es waren nicht einfach „Kriminalromane“ mit denen der 1921 geborene Literat der italienischen Gesellschaft den Spiegel vor hielt. Seine Bücher über die sizilianische Mafia, die Korruption im römischen Parlament und die Zersetzung der bürgerlichen Gesellschaft…
von
Verfestigungen in der Interaktion: Konstruktionen, sequenzielle Muster, kommunikative Gattungen Beate Weidner, Katharina König, Wolfgang Imo und Lars Wegner Die sowohl theoretisch als auch empirisch ausgerichteten Beiträge des vorliegenden Sammelbandes zu Ehren von Susanne Günthner befassen…