von
„Dada war eine künstlerische Bewegung, die sich als Protest gegen den Ersten Weltkrieg verstand. Die Dadaisten brachen auf erfrischende Weise mit einer als sinnentleert und korrumpiert empfundenen Sprache.“ (Bayern 2, Klaus Schühly) Sie können die…
von
Von Irvine Welsh über Chris Packham bis Bridget Christie, von „Writing the First World War“ über „Crime and espionage“ bis „Books that Make the Movies“: Penguin Books hat eine Podcast-Reihe ins Leben gerufen, in der…
von
Dabei handelt es sich um die digitale Ausgabe der historisch-kritischen Ausgabe der gesammelten Werke von Ibsen: Henrik Ibsens skrifter (HIS) er en historisk-kritisk utgave. Dette innebærer for det første at utgaven har som mål å…
von
Es gibt mittlerweile eine „bunte Mischung“ von Podcasts, die sich mit Literatur und Literaturwissenschaft beschäftigen.Kennen Sie diese schon? büchereicast der Büchereien Wien„Buchbesprechungen, Debatten und das Literaturgespräch der Stadt – „Tea for Three“ mit Daniela Strigl…
von
„Mit seinen kritisch-humorigen Texten in schwäbischer Mundart eroberte der Schriftsteller Thaddäus Troll ab den 1960er-Jahren ein breites Publikum.“ (SWR, Pia Fruth) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2016, die zuletzt am 3.1.2019 in der…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the work of the man who, in his lifetime, was called The Caledonian Bard and whose fame and influence was to spread around the world. Burns (1759–1796) was born in…
von
Pragmatic particles: findings from Asian languagesPragmatic Particles sheds new light on the linguistic theory and application of Asian languages with a particular focus on the role of particles and their socio-pragmatic nature. Drawing on a…
von
Isländersagas: Verschriftlichung und PolitisierungEingehende Analysen verschiedener Fassungen der Laxdœla saga und der Fóstbrœðra saga bilden die Grundlage von Yves Lenzins Studie. Unter den Prämissen der historischen Anthropologie nähert sich Lenzin seinen Gegenständen mit Methoden, die…
von
Dreams, sleep, and Shakespeare’s genresThis book explores how Shakespeare uses images of dreams and sleep to define his dramatic worlds. Surveying Shakespeare’s comedies, tragedies, histories, and late plays, it argues that Shakespeare systematically exploits early…
von
The Antichrist in Post-Soviet Russia: Transformations of an IdeomythThe book explores transformations of the apocalyptic figure of the Antichrist in various post-Soviet discourses, including ecclesiastical and political writings, conspiracy theories, and literary texts. Drawing on…