von
Approaches to the Medieval Self: Representations and Conceptualizations of the Self in the Textual and Material Culture of Western Scandinavia, ca. 800-1500The main aim of this book is to discuss various modes of studying and…
von
Cultural Interaction Studies in East Asia: New Methods and PerspectivesThis volume tackles the unique scholarly challenges of Cultural Interaction Studies in an East Asian context. Leading experts in a variety of related fields – from…
von
Mythos Lesen: Buchkultur und Geisteswissenschaften im InformationszeitalterDie Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den…
von
Johannes Scherr: mediating culture in the German nineteenth centuryTraces the career of the widely read cultural historian Johannes Scherr and his development of a new kind of historical writing for the increasingly globalized 19th-century world.The…
von
Aging, duration, and the English novel: growing old from Dickens to WoolfThe rapid onset of dementia after an illness, the development of gray hair after a traumatic loss, the sudden appearance of a wrinkle in…
von
Am Nordeuropa-Institut der HU Berlin gibt es das Blog „Experiment Geisteswissenschaft“.Die Idee dahinter: [Am Institut] experimentieren Studierende und Lehrende seit vielen Jahren gemeinsam mit Praktiken forschenden Lernens. Dazu gehören kreative Seminarformen, in denen wir visuelle und körperliche…
von
„Sie hat das Schreiben bereits in jungen Jahren als eine angenehme Nebenbeschäftigung entdeckt. Als dann der erste große Erfolg kam, war Rosamunde Pilcher schon über 60. Ihr Roman „Die Muschelsucher“, eine Familiensaga, 800 Seiten stark,…
von
„Er war genial. Er war berühmt. Und er war krank: Torquato Tasso, der für viele größte italienische Dichter des 16. Jahrhunderts. Er stammte aus einer vornehmen Adelsfamilie und galt schon früh als literarisches Wunderkind. Wirklich…
von
„Ernst Toller war ein gefeierter Dramatiker und ein gefürchteter Revolutionär. Während in Berlin seine Stücke Beifall ernteten, verbüßte er in Bayern eine fünfjährige Festungshaft wegen Hochverrats.Ernst Toller war maßgeblich an der nur kurz währenden Münchner…
von
„In this BodCast from the Friends of the Bodleian, Professor Dame Marina Warner interviews Anne Louise Avery, writer and art historian, on the subject of Avery’s recent book, Reynard the Fox.Based on William Caxton’s bestselling…