von
Handeln mit Emojis: Grundriss einer Linguistik kleiner Bildzeichen in der WhatsApp-KommunikationKann man sich aus linguistischer Perspektive mit Emojis beschäftigen? Man kann. Und: Man muss. Denn die große Beliebtheit, derer sich kleine Bildzeichen in der internetbasierten…
von
Institutionelle und organisationale Kommunikation: Theorie, Methodologie, Empirie und KritikDie Beiträge in diesem Band, von namhaften Expertinnen und Experten aus dem Bereich der organisationalen Kommunikation verfasst, erinnern an die Forschungsleistungen von Florian Menz (1960–2017), einen international…
von
„Der Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die von Anfang an auch in die Gesellschaft wirken will und auf Weltverbesserung durch Kunst setzt.“ (Bayern 2, Christine Hamel) Sie können die Sendung, die am 22.9.2020 auf Bayern 2…
von
„Mit einer „Parabel vom Jedermann“ schrieb sich Alfred Döblin 1929 in die Weltliteratur. „Berlin Alexanderplatz“, die Geschichte des aus dem Gefängnis entlassenen Arbeiters Franz Biberkopf, spiegelt die moderne Großstadt als Moloch des Verbrechens. Als Facharzt…
von
„Dario Fo: Ein Narr, ein Komödiant, ein Schelm wollte er sein. Er selbst sah sich wohl am liebsten in der Rolle seines Lebens, die er sich auf den Leib geschrieben hatte: die des Harlekins, des…
von
Das Blog, initiiert von Kai Sina vom Germanistischen Institut der WWU, versammelt „Notes, Essays und Documents“ zum Thema Transatlantische Literaturgeschichte. Damit … entsteht eine Plattform, die aktuelle Projekte, allgemeine Fragestellungen und aufschlussreiche Funde im Themenfeld…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Samuel Beckett (1906 – 1989), who lived in Paris and wrote his plays and novels in French, not because his French was better than his English, but because it was…
von
Languages of Islam and Christianity in Post-Soviet RussiaIn her book, Gulnaz Sibgatullina examines the intricate relationship of religion, identity and language-related beliefs against the background of socio-political changes in post-Soviet Russia. Focusing on the Russian…
von
Frankreich: Eine landeskundliche EinführungDieses einführende Werk stellt prägnant vor, welche Besonderheiten Frankreich kennzeichnen – von den geographischen und demographischen Eigenschaften über die Medienlandschaft bis hin zu sozialen, politischen und Bildungsinstitutionen. Dabei werden Aspekte der Geschichte…
von
Verhandlung und Demonstration von Macht: Mittel, Muster und Modelle in Texten deutschsprachiger und skandinavischer KulturräumeMacht kann Ordnungen begründen, durchsetzen, stabilisieren und erhalten; zugleich kann sie Ordnungen bedrohen, untergraben und zerstören. Diese Spannung zwischen dem Gewinnen…