von
Margins, monsters, deviants: alterities in old Norse literature and cultureThis anthology explores depictions of alterity, monstrosity and deviation in medieval Icelandic literature, Scandinavian history, and beyond. The authors explore issues of identity, genre, character and…
von
Because Internet: Understanding the New Rules of LanguageBecause Internet is for anyone who’s ever puzzled over how to punctuate a text message or wondered where memes come from. It’s the perfect book for understanding how…
von
Scherz: Die heitere Seite der AufklärungDas 18. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Aufklärung, der Freundschaft, des Briefes und es ist das Jahrhundert des Scherzes. Dabei ist der Scherz nicht nur ein stilistisches Phänomen, sondern darüber…
von
Mark my words: profiles of punctuation in modern literature“The pace at which this world unfolds is supervised by punctuation.” – Fredric JamesonMark My Words is a brief book on punctuation, style, and modern literature. Most…
von
„Arme Ulrike von Levetzow! Ein Leben lang durfte sie vor allem eines: Dementieren, dass da irgendwas gewesen sei zwischen ihr und diesem Greis. Sie war 17 Jahre jung als sie dem alten Mann erstmals über…
von
„Der amerikanische Schriftsteller Charles Bukowski gilt als der Chronist des gescheiterten „American Dream“: In Alkohol, Sex und mit derben Worten suchte er seine Erlösung.“ (Bayern 2, Martin Trauner) Sie können die Sendung, die am 2.4.2019…
von
„Die Feder sei stärker als das Schwert, heißt es. Das 20. Jahrhundert war jedoch voll von Schriftstellern, die selbst zur Waffe griffen und einen gewaltsamen Umsturz anstrebten: Gabriele D’Annunzio, Ernst Jünger oder Yukio Mishima. Was…
von
Die digitale Faustedition besteht aus einem Archiv der Handschriften und der zu Lebzeiten erschienenen textkritisch relevanten Drucke zum ‚Faust‘, einem konstituierten Text des ‚Faust I‘ und des ‚Faust II‘ sowie Visualisierungen zur Genese des Werks. Sie ist Teil einer Hybridausgabe. Die Buchpublikation,…
von
In der slavistischen Sprach‑ und Literaturwissenschaft gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon?
von
„Im März 2010 wird bei dem Schriftsteller Wolfgang Herrndorf ein bösartiger Hirntumor entdeckt. Den Tod vor Augen, stürzt sich der 44-Jährige in die Arbeit: Bereits im September erscheint sein Jugendroman „Tschick“, der ihm den ganz…