von
„1933 erhielt Iwan Bunin als erster russische Schriftsteller den Nobelpreis. Sein Leben war von der Revolution der Bolschewiki und dem Exil geprägt, in seinen Werken geht es vor allem um die Liebe – auch zu…
von
The Routledge Handbook of English Language and Digital HumanitiesThe Routledge Handbook of English Language and Digital Humanities serves as a reference point for key developments related to the ways in which the digital turn has…
von
Polish literature and national identity: a postcolonial landscape A postcolonial study of Polish literature from Romanticism to the twenty-first centuryFor nearly half a century East-Central Europe was part of the Soviet empire and was subject…
von
Recent advances in the study of Spanish sociophonetic perceptionThis book provides a cutting-edge exploration of the social meaning of phonetic variation in the Spanish-speaking world. Its 11 chapters elucidate the ways in which listeners process,…
von
Norwegian verb particlesThis book aims to explain the syntax and semantics of Norwegian verb particles. While particles have been claimed to be distributed optionally to the left (as LPrt) or right (as RPrt) of an…
von
Handeln mit Emojis: Grundriss einer Linguistik kleiner Bildzeichen in der WhatsApp-KommunikationKann man sich aus linguistischer Perspektive mit Emojis beschäftigen? Man kann. Und: Man muss. Denn die große Beliebtheit, derer sich kleine Bildzeichen in der internetbasierten…
von
Institutionelle und organisationale Kommunikation: Theorie, Methodologie, Empirie und KritikDie Beiträge in diesem Band, von namhaften Expertinnen und Experten aus dem Bereich der organisationalen Kommunikation verfasst, erinnern an die Forschungsleistungen von Florian Menz (1960–2017), einen international…
von
„Der Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die von Anfang an auch in die Gesellschaft wirken will und auf Weltverbesserung durch Kunst setzt.“ (Bayern 2, Christine Hamel) Sie können die Sendung, die am 22.9.2020 auf Bayern 2…
von
„Mit einer „Parabel vom Jedermann“ schrieb sich Alfred Döblin 1929 in die Weltliteratur. „Berlin Alexanderplatz“, die Geschichte des aus dem Gefängnis entlassenen Arbeiters Franz Biberkopf, spiegelt die moderne Großstadt als Moloch des Verbrechens. Als Facharzt…
von
„Dario Fo: Ein Narr, ein Komödiant, ein Schelm wollte er sein. Er selbst sah sich wohl am liebsten in der Rolle seines Lebens, die er sich auf den Leib geschrieben hatte: die des Harlekins, des…