von
Auf dem Twitter-Account des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) – bestehend aus dem Deutschen Literaturarchiv, der Klassik Stiftung Weimar und der Herzog August Bibliothek – startete Ende April 2020 eine kleine Reihe mit dem Hashtag…
von
Das Portal „New Books Network“ stellt Neuerscheinungen aus einer Vielzahl von Fachgebieten in Form von Podcast-Sendungen vor:„The New Books Network is a consortium of author-interview podcast channels dedicated to raising the level of public discourse…
von
„Es war immer umstritten, das „Käthchen“. Goethe nannte Heinrich von Kleists Stück ein „wunderbares Gemisch aus Sinn und Unsinn“ und weigerte sich, es in Weimar auf die Bühne zu bringen. Alfred Kerr schrieb in seiner…
von
„“Ein kleines Meisterwerk an Zynismus und Grausamkeit“, schrieb der Literaturkritiker der renommierten Zeitung „Le Monde“ 1954 über den Roman-Erstling einer erst 18jährigen Frau. Sie hieß ‚Françoise Sagan‘ und wurde mit ihrem „Bonjour Tristesse“ auf einen…
von
Am 10. Mai 2020 startete David Damrosch, Chair des Department of Comparative Literature der Uni Harvard, ein Literatur-Projekt: As we shelter in place in these troubled times, or when we return home after a socially…
von
Romantic climates: literature and science in an age of catastropheThis book seeks to uncover how today’s ideas about climate and catastrophe have been formed by the thinking of Romantic poets, novelists and scientists, and how…
von
Namenschöpfung und Namenrezeption im PolnischenWährend die Namengebung bei Personen- oder Ortsnamen durch mehr oder weniger stark ausgeprägte Regeln und Traditionen bestimmt wird, gibt es weitere Bereiche, in denen zahlreiche neue Namen mit hohem kreativem Potenzial…
von
The making of Catalan linguistic identity in medieval and early modern timesThe historical relationship between the Catalan and Occitan languages had a definitive impact on the linguistic identity of the powerful Crown of Aragon and…
von
The Oxford handbook of Egyptian epigraphy and palaeographyThe unique relationship between word and image in ancient Egypt is a defining feature of that ancient culture’s records. All hieroglyphic texts are composed of images, and large-scale…
von
Passives and Middles in Mainland Scandinavian: Microvariation Through ExponencyThis monograph explores the properties of passive and middle voice constructions in Norwegian and Swedish, concentrating on the linguistic variation related to these two constructions in Mainland…