von
Stand April 2023 sind 5.379 Strophen bzw. Leichversikel aus 59 Handschriften in der Edition enthalten. Eine Einführung in die Benutzung des Portals, das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Stuttgart betreut wird, gibt es hier; die Prinzipien…
von
„Es gibt physisch nachweisbare Wirkungen von Gedichten, die sogar überlebenswichtige Funktion besitzen können. Der Autor und Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig hat sich darüber Gedanken gemacht.“ (SWR) Sie können die Sendung der Reihe „SWR2 Wissen“ aus dem…
von
Die Library of Congress hat über Jahrzehnte eine große Audio-Sammlung zur englischen Literatur aufgebaut, die in Teilen bereits online verfügbar ist: Listen to audio-recorded readings of former Consultants in Poetry Elizabeth Bishop, Gwendolyn Brooks and…
von
In der Germanistik gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon? MANICULAE – Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte Germanistische Mitteilungen: Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur Die Germanistischen Mitteilungen (GM)…
von
Sie können die Sendung, die am 19.11.2022 auf france culture lief, über die Seite des Senders nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Auf der Seite gibt es auch Informationen zur der Sendung zugrundeliegenden Literatur angegeben und…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss two of China’s greatest poets, Li Bai and Du Fu, who wrote in the 8th century in the Tang Era. Li Bai (701–762 AD) is known for personal poems, many…
von
Historical Lacunae and Poetic Space: A Creative Approach to Old Norse Poetry and Poetics This book explores the nature of poetic reading using a creative approach to understanding Old Norse poetry. It considers lacunae in…
von
„Sehnsucht, Aufbruch und der Zauber der Fremde: eine lyrische Reise durch die Epochen. Mit Gedichten von Nico Bleutge, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Benn und anderen. Gedichte über das Reisen erzählen von Sehnsucht und Aufbruch, vom…
von
Imagined geographies: Central European spatial narratives between 1984 and 2014 In 1984 Czech writer Milan Kundera published his essay ‚The Tragedy of Central Europe‘ in The New York Review of Books, which established the framework…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Thomas Hardy (1840 –1928) and his commitment to poetry, which he prized far above his novels. In the 1890s, once he had earned enough from his fiction, Hardy stopped writing…