von
Am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis der Uni Münster haben Studierende der Sprechwissenschaft unter der Leitung von Uli Nebert eine Videoreihe entwickelt, die das Sprechen von Versmaßen vorstellt: Was ist Verslehre? Und was sollte…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Entangled with Colour: New Materialist Explorations in English Colour Writing Mascha Wielandhttps://doi.org/10.15496/publikation-97246 The topic of colour in literature is usually addressed in terms of…
von
Die russische Autorin Nadeschda Mandelstam rettete auf einzigartige Weise viele Gedichte ihres verstorbenen Mannes Ossip Mandelstam vor dem Vergessen und vor der Beschlagnahmung: Sie lernte sie auswendig. Ein akustisches Denkmal. Der russische Dichter Ossip Mandelstam…
von
„“Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ , schreibt Eduard Mörike im frühen 19. Jahrhundert. Hier umwirbt der Frühling alle Sinne des lyrischen Ich – sehen, riechen hören – und versetzt es…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Diasporic Muslim Fiction Does (Not) Exist: De/Constructing British and US-American Diasporic Muslim Narratives Ismahan Wayahhttps://doi.org/10.17879/78958420702 Diese Arbeit wurde 2022 als Dissertation an der Universität…
von
„Pablo Neruda versteht sich als Dichter des Volkes und der Verfolgten. Ein Poet, der seine Verse gegen die Mächtigen, die Armut und den Kapitalismus richtet. Der Sohn einer Lehrerin und eines Lokomotivführers schreibt bereits in…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Investigating Understanding: Annotating Shakespeare’s “Sonnet 43” Leonie Kirchhoffhttps://doi.org/10.30965/9783657795079 With a fresh and innovative perspective, Leonie Kirchhoff introduces an interdisciplinary xamination of literary understanding, drawing…
von
„Wer spricht in oder durch ein Gedicht? Die Vermutung liegt nahe, dass sich Autor und Autorin hier persönlich ausdrücken. Doch die Stimme eines Gedichts, auch lyrisches Ich genannt, kann viele Rollen oder Haltungen einnehmen. Steht…
von
„Rainer Maria Rilke übersetzte französische Dichter ins Deutsche – und schrieb sogar selbst Gedichte auf Französisch. In Paris entstand eines seiner wichtigsten Bücher: „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“. (Bayern 2, Gabriele Knetsch) Sie können…
von
The Modern American Poetry Site is devoted to the teaching and study of modern and contemporary American poetry with particular emphasis on original and excerpted scholarship about key poems, poets, and contexts. This criticism is…