von
Geschlechterbewusste Sprache: Argumente, Positionen, Perspektiven Das Ja oder Nein zu einem geschlechterbewussten Sprachgebrauch zählt zu den kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit. Nicht selten bleibt diese Diskussion in einem Entweder-Oder stecken: Entweder verteidigt man geschlechterbewusste Sprache…
von
Diese Datenbank, die von der Unibibliothek der Universität Iowa gehostet wird, sammelt Materialen zu Frauen und Geschlechterfragen im Mittelalter: What is Feminae? Feminae: Medieval Women and Gender Index covers journal articles, book reviews, and essays in…
von
Das englische Mittelalter war voller faszinierender Persönlichkeiten. „Schlicht und Einfach Mittelalter“ erzählt ihre Geschichte, verständlich und unterhaltsam. Unter diesem Motto sind in zwei Teilen – „England im Hochmittelalter“ & „England im Spätmittelalter“ – bereits über…
von
Hybridity in the literature of medieval England Hybridity in the Literature of Medieval England offers a wide-ranging exploration of hybridity in medieval English literature. Anxiety about hybridity surfaces in characters of mixed ethnic identity in…
von
Text and textuality in early medieval Iberia: the written and the world, 711-1031 This book is a study of the functions and conceptions of writing and reading, documentation and archives, and the role of literate…
von
Leichte Sprache: Grundlagen, Diskussionen und Praxisfelder Leichte Sprache setzt dort an, wo Personen mit vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkter Lese- und Verstehenskompetenz auf Kommunikations- und Informationsbarrieren treffen. Der Band behandelt im ersten Teil Grundlagen und Bedeutung…
von
The secret in medieval literature: alternative worlds in the Middle Ages The Secret in Medieval Literature: Alternative Worlds in the Middle Ages explores the many strange phenomena, both in the Middle Ages and today, that…
von
„Die schönste und traurigste Liebesgeschichte der Welt – zwischen einem charismatischen Gelehrten und einer klugen, hübschen jungen Frau. Ihre Briefe sind Weltliteratur, ihre tragische Liebe rührt bis heute.“ (Bayern 2, Katalin Fischer) Sie können die…
von
Deutsche und Slawen im Mittelalter: Dominanz und Integration Wie sich das Zusammenleben von Deutschen und Slawen im Laufe des Mittelalters gestaltete, erfahren die Leser im vorliegenden Band in einer selten erreichten Detailliertheit, die sich aus…
von
„“Er gehörte zu denen, die eher Feuer legten als Feuer löschten“, schrieb sein Biograph Dieter Kühn. Oswald von Wolkenstein war Ritter, Dichter, Sänger, Komponist, Diplomat und Burgherr. Sein Leben glich einer spannenden Aneinanderreihung von Abenteuern,…