von
Medieval francophone literary culture outside France: Studies in the moving wordIn medieval Europe, cultural, political, and linguistic identities rarely coincided with modern national borders. As early as the end of the twelfth century, French rose…
von
„Moses Maimonides gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters. Bekannt wurde er durch seine negative Theologie: „Ich weiß nur, was Gott nicht ist.“ Der jüdische Philosoph Moses Maimonides gilt bis heute als einer der…
von
Gestern meldete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), dass bei Probegrabungen am Dom zu Paderborn drei mittelalterliche Gräber entdeckt wurden. Während zwei Bestattungen ursprünglich in Holzsärgen vorgenommen worden waren, die heute verrottet sind, wurde für eine dritte…
von
Kloaken des Mittelalters erweisen sich als Fundgrube In einem hörens- und lesenswerten Beitrag des Deutschlandfunks berichtet Michael Stang von den Erkenntnismöglichkeiten, die die stillen Örtchen der Vergangenheit für Archälog*innen bereithalten. Antworten auf die Frage „Wer…
von
Author, scribe, and book in late medieval English literatureThe works of four major fifteenth-century writers re-examined, showing their innovative reconceptualization of Middle English authorship and the manuscript book. Thomas Hoccleve, Margery Kempe, John Audelay and…
von
Anglizismen – Sprachwandel in deutschen und norwegischen Texten der InformationstechnologieSprachkontakt bedeutet Sprachwandel. Ein zentraler Aspekt sind dabei Entlehnungen, die heutzutage leichter denn je aufgegriffen und in die Muttersprache integriert werden. Auch innerhalb einer Sprachfamilie entwickeln…