von
Karl der Große im Norden: Rezeption französischer Heldenepik in den altostnordischen HandschriftenKarl der Große gehört zu den dynamischsten literarischen Gestalten des europäischen Mittelalters. Die altfranzösische Karlsdichtung wurde dabei in kompilierter Form auch im Norden rezipiert:…
von
Data and argumentation in historical pragmatics: grammaticalization of a Catalan motion verb constructionData and Argumentation in Historical Pragmatics has two interrelated aims, one empirical and one theoretical.The empirical aim of this volume is to provide…
von
Fromme Lieder – Heilige Bilder: Intermediale Perspektiven auf die skandinavische Ballade und die spätmittelalterliche Bildkunst Schwedens und DänemarksDie mittelalterliche Bildkunst Skandinaviens, vor allem die in den dänischen und schwedischen Landkirchen erhaltenen Kalkmalereien, bietet eine Quelle…
von
Die ULB Münster hat das „Hoya Missale“ digitalisiert. Die vermutlich in Utrecht um 1420/1430 angefertigte liturgische Handschrift erhielt ihren Namen nach ihrem späteren Besitzer Johann von Hoya (gest. 1574), Fürstbischof von Osnabrück (1533–1574), Münster (1566–1574)…
von
Die Datenbank ›Deutschsprachige illustrierte Handschriften des Mittelalters‹ hat das Ziel, alle bis ca. 1520 entstandenen Handschriften zu beschreiben, in denen deutsche Texte gemeinsam mit Bildern überliefert sind. Insgesamt wird sie etwa 2500 Handschriften erfassen. Sie…
von
„She’s the most influential woman that English history forgot, says Tom Holland – Aethelflaed, Lady of the Mercians, daughter of Alfred the Great. Living and ruling at a time when the Anglo-Saxons were fighting back…
von
Women readers and writers in medieval Iberia: Spinning the textThis book is devoted to medieval Iberian women, readers and writers. Focusing on the stories and texts women heard, visually experienced or read, and the stories…
von
Bei der kürzlich in München veranstalteten Akademie-Tagung Mittelalter im Fokus hielt Professor Dr. Steffen Patzold (Universität Tübingen) den Abendvortrag. Dieser Vortrag zum Thema Die Zukunft des Mittelalters. Zur Relevanz der Mittelalterforschung im 21. Jahrhundert ist…
von
„Les Archives de littérature du Moyen Âge (ARLIMA) ont été fondées à l’intention des étudiants et chercheurs spécialistes du Moyen Âge, pour qui la constitution d’une bibliographie sur un auteur ou un texte est devenue…
von
„Norse World is an interdisciplinary resource for research on worldviews and spatiality in medieval literature from Sweden and Denmark. The Norse World resource is a result of the Norse Perception of the World project, a…