von
Diese Tutorial-Reihe bietet einen niedrigschwelligen Einstieg ins empirische Arbeiten für Linguist*innen. Die Tutorials können unabhängig voneinander gelesen werden und überschneiden sich teilweise. Für alle, die noch nie empirisch gearbeitet haben, empfehlen wir, mit dem Tutorial…
von
Die Webseite bietet in verschiedenen Sprachen Tutorials, die Geisteswissenschaftler*innen digitale Tools, Methoden und Workflows vermitteln sollen. Dabei sind die einzelnen Lektionen einsteiger*innenfreundlich und werden erst nach Durchlauf eines Peer Review-Verfahrens veröffentlicht. Die meisten Lerneinheiten sind…
von
Unter diesem Namen sammelt ein Projekt an der Uni Edinburgh frei nutzbare Lehr-/Lernmaterialien (OER) zum Arabischen: OERabic is an ambitious initiative that aims to enhance the mastering of Arabic by creating bespoke creative learning (and teaching)…
von
Wikiversity ist das Projekt der Wikimedia Foundation zum gemeinschaftlichen Erstellen von freien Lehr- und Lernmaterialien für Lehrveranstaltungen an Hochschulen, für den Unterricht an Schulen sowie in der Erwachsenenbildung und zum Selbststudium. Wenn Sie also mal auf der Suche nach freie Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER)…
von
Der „Virtual Linguistics Campus“ (VLC), der von der Uni Marburg betreut wird, ist nach eigenen Aussagen die weltgrößte eLearning-Plattform für Sprachwissenschaft. Sie finden dort zertifizierte Online-Kurse und Materialien für die theoretische und die angewandte Sprachwissenschaft…