von
„In Mesopotamien, im heutigen Irak, entstand vor rund 5.200 Jahren die erste Schrift. Die Keilschrift war kompliziert und dennoch sehr weit verbreitet. Lesen und Schreiben war der Oberschicht vorbehalten.“ (Bayern 2, Yvonne Maier) Sie können…
von
„F. Scott Fitzgerald: Kein anderer US-amerikanischer Autor hat das Leben der Roaring Twenties so detailliert und schillernd dargestellt wie er. Besonders bekannt und spektakulär verfilmt – Der große Gatsby.“ (Bayern 2, Astrid Mayerle) Sie können…
von
Deutschlandfunk „Freistil“: „Die Frau in Schwarz – Die Chansonnière Barbara“ „Sie sang von Liebe, Liebeskummer, Einsamkeit und Verlust: Die jüdisch-französische Chansonsängerin Barbara wurde zur Identifikationsfigur eines Millionenpublikums, das sie bis heute verehrt. Barbara, eigentlich Monique…
von
Bislang sind 14 Folgen in dieser Reihe erschienen, die vom Middle East Centre der Uni Oxford herausgegeben wird: Welcome to Middle East Centre Booktalk – the Oxford podcast on new books about the Middle East.…
von
„Eine Stenotypistin träumt vom glanzvollen Leben. Dafür sucht sie einen Mann mit Geld und Status. Der Roman traf das Lebensgefühl junger Frauen im Berlin der 1920er Jahre – und wurde ein internationaler Erfolg. Emanzipiert war…
von
„1938 ließ sich Bernhard Wicki als Schauspieler in Berlin ausbilden. Er wurde verhaftet, weil er ein Mitglied in der kommunistisch orientierten „Bündischen Jugend“ war. Zehn Monate verbrachte er als politischer Häftling im KZ Sachsenhausen. Nach…
von
„Er ist wahrscheinlich der weltweit bekannteste Nationalheilige. Dabei wissen wir nur wenig über das wahre Leben des Patricius, der gegen Ende des 4. Jahrhunderts als Maewyn Succatals im heutigen Wales zur Welt kam. In den…
von
Der schwedische Hörfunkanstalt Sveriges Radio gibt jedes Jahr bei verschiedenen Autor:innen rund 12 „Radioerzählungen“ in Auftrag. Sie werden dann von den Autor:innen eingelesen und über die Website des Senders zum Anhören online gestellt. entdeckt im…
von
Sie können die Sendung, die am 19.11.2022 auf france culture lief, über die Seite des Senders nachhören oder als Audiodatei herunterladen. Auf der Seite gibt es auch Informationen zur der Sendung zugrundeliegenden Literatur angegeben und…
von
„Er hat die Afrikanistik in Deutschland zu einer akademischen Disziplin gemacht, hat die Komplexität afrikanischer Sprachen demonstriert – und blieb doch zeitlebens Rassist: der Sprachwissenschaftler Carl Meinhof. 1909 wurde er an der Uni Hamburg zum…