von
Der Podcast kommt aus der rechtswissenschaftlichen Fakultät der WWU Münster: Die Podcast-Serie „Jura literarisch“ erscheint auf Spotify seit Anfang des Jahres 2021 alle zwei Wochen montags. Autor ist Prof. Dr. Bodo Pieroth, der bis zu seiner Emeritierung 2013…
von
„“Wir essen jetzt, Oma“ Ein lebensbedrohlicher Satz, wenn das Komma fehlt. Satzzeichen machen Texte erst eindeutig interpretierbar. Interpunktion hat den Schriftverkehr vereinfacht. Nicht wahr?“ (Bayern 2, Christiane Neukirch) Sie können die Sendung, die 2019 auf…
von
„Robert Louis Stevenson schuf mit seiner „Schatzinsel“ und mit Mr. Jekyll und Mr. Hyde ein Stück Weltliteratur.“ (Bayern 2, Rolf Cantzen) Sie können die Sendung, die 2020 auf Bayern 2 lief, über die Seite des…
von
„Two stories from Russia. On the first, we catch up with the famous witch, Baba Yaga, as we follow yet another young person who has been sent on an errand/to be eaten at the evil…
von
„Er war General, Widerstandskämpfer und Staatspräsident – Charles de Gaulle ist für viele Franzosen bis heute eine große Persönlichkeit. Am 9. November ist sein fünfzigster Todestag. Mehr als 4.000 Dörfer und Städte in Frankreich haben…
von
„Zum Entstehungsmythos des Schiitentums gehört der Märtyrertod des Prophetenenkels Husseins im Jahr 680. In seiner Tradition fühlen sich alle, die heute im Kampf „für die gerechte Sache“ fallen. Während der Tod für den Glauben an…
von
„Einen „Provinzschriftsteller“ nannte sich Oskar Maria Graf voller Selbstironie, und viele halten ihn noch heute für einen Bauern- und Kleinstadtdichter. Graf war Sozialist, Anarchist, Pazifist und Antifaschist.“ (Bayern 2, Herbert Becker) Sie können die Sendung,…
von
„Oft sei das Schreiben eine Flucht für sie gewesen, sagte Astrid Lindgren einmal. Alles Schlimme um sich herum habe sie dabei vergessen können. Doch auch die dunklen Kapitel ihres Lebens sind Schlüssel zu ihrem Lebenswerk,…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Thomas Hardy (1840 –1928) and his commitment to poetry, which he prized far above his novels. In the 1890s, once he had earned enough from his fiction, Hardy stopped writing…
von
„“Ich wollte Russin sein, um von den Russen geliebt zu werden“, schreibt Katharina II. rückblickend. Eine Selbststilisierung, wie vieles in den Memoiren der russischen Zarin. 34 Jahre sitzt die Prinzessin aus der deutschen Provinz auf…