von
Im Wintersemester 2019/20 haben Studierenden der Uni Tübingen zum Proseminar „Slavische Literaturgeschichte“ von Prof. Dr. Schamma Schahadat 13 Podcast-Sendungen erstellt.Sie können sie auf der Seite zum Seminar downloaden: Fjodor Dostojewskij: Der Doppelgänger von Sophie Freidank…
von
„Two stories from Iceland. On the first, Signy has a shot at the good life. Unfortunately, that shot involves camping out in a cave with giants, tone deaf swans, and magic flying beds. Oh, and…
von
„Kann Liebe selig machen? Der indische Bhakti-Glaube sieht in der brennenden Hingabe zu einem Gott oder einer Göttin den Weg zur Glückseligkeit. Ein Weg, der allen Menschen offen steht, ob reich oder arm.“ (Bayern 2,…
von
Es gibt eine „bunte Mischung“ von Podcasts, die sich mit Literatur und Literaturwissenschaft beschäftigen.Kennen Sie diese schon? via „Podcasts for Bibliophiles„
von
„Am Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen lagern 850 Stunden Tonband-Aufnahmen in breitestem Schwäbisch. Ab den 1950er-Jahren fuhr der Dialektforscher Arno Ruoff durchs Ländle, um Wortschätze, Satz- und Textstrukturen, Sprachmelodien und anderes zu analysieren. Damals warnten Forscher, dass…
von
„Es geht um Sklaverei und um handfeste politische Interessen. Wir erklären, warum aus einem Konflikt zwischen den Nord- und Südstaaten in den Vereinigten Staaten ein blutiger Krieg wurde, der bis heute nachwirkt. Vier Jahre lang…
von
„Der französische Schriftsteller Éric Vuillard ist eine Ausnahmeerscheinung. Er erzählt von historischen und politischen Ereignissen neu und aus ungewohnter literarischer Perspektive, dabei oft mit aktuellen Bezügen: ob zur Gelbwesten-Bewegung oder zur Gier der Großindustrie.“ (WDR,…
von
„Nicht Tolstoi oder Dostojewski, sondern Alexander Puschkin ist der beliebteste russische Nationaldichter. Jeder in Russland wächst mit seinen Werken auf: mit den Märchen, den Versen und Geschichten, die Grundlage vieler bekannter Opern sind. „Es ist…
von
„Astrid Lindgren schreibt Literaturgeschichte. Millionen Menschen lassen sich von ihrer märchenhaften Kinderidylle verzaubern. Am 28. Januar 2002 stirbt die Schwedin. Vergessen wird sie dank Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist und Co. aber wohl nie. Astrid Lindgren…
von
„Gott zum Geliebten. Der Mystiker Rumi suchte – und fand – Gott durch ekstatisches Singen, Tanzen und beim Schmieden spiritueller Verse. Im sogenannten „Tanz der Derwische“ und durch die vielen Übersetzungen seiner Werke lebt Rumis…