von
„Sprache ist Identität. Und die ukrainische Identität dem russischen Despoten ein Dorn im Auge. Kein Wunder also, dass der seine Angriffe auch gegen die ukrainische Sprache richtet. Nicht mehr als ein Dialekt des Russischen sei…
von
Im WWU-Cast, dem Podcast der Uni Münster, hat Pressesprecher Norbert Robers mit Mouhanad Khorchide vom Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) gesprochen: Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage wird seit vielen Jahren in der Politik…
von
„Es gelingt nicht vielen Menschen, ihren Namen zur Marke zu machen: Samuel Finley Morse hat es geschafft. Mit seiner Entwicklung der Telegrafie hat er das Nachrichtenwesen nachhaltig revolutioniert. Mit dem dramatischen Satz: „The enemy is…
von
„Elfriede Jelinek ist eine kompromisslose Schriftstellerin, die zeit ihres Lebens provoziert und polarisiert. Sie erntet viel Kritik, aber auch Anerkennung – etwa in Form des Literaturnobelpreises. Am 20. Oktober 2021 wird die Österreicherin 75 Jahre…
von
„Als Präsident Obama aus dem Amt schied, gab er den Amerikanern einen Satz von Atticus Finch mit auf den Weg: „Du wirst einen Menschen nie richtig verstehen, solange du nicht in seine Haut schlüpfst und…
von
„Die Italienerin Maria Montessori revolutioniert im 20. Jahrhundert die Pädagogik und den Umgang mit Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Sie starb vor 70 Jahren, am 6. Mai 1952. Ihr hört in Eine Stunde History:…
von
„Wir merken uns das, worauf wir neugierig sind – und Aha-Momente machen Lust darauf, daran anzuknüpfen und mehr zu erfahren und zu begreifen. Wie lässt sich dieses Lernen in den Alltag integrieren? Schulen wollen wegkommen…
von
„Als General Franco am 20. November 1975 stirbt, hinterlässt er ein gespaltenes Land. Die einen trauern, weil sie ein Idol verloren haben, das einen faschistischen Staat aufgebaut hat, von dem sie profitiert haben. Andere feiern…
von
„Moses Maimonides war Arzt, Rechtsgelehrter und der wichtigste jüdische Philosoph des Mittelalters. Von Aristoteles geprägt, gelang es ihm, Vernunft und Glauben miteinander zu verbinden. Als „Rambam“ ist er bis heute im Judentum eine feste Größe.…
von
Bayern2 radioWissen: „Gustav Landauer – Pazifist, Anarchist, Revolutionär“ „Er war Schriftsteller, Anarchist, Pazifist, Revolutionär: In der Münchner Räterepublik 1918/19 wollte Gustav Landauer seine Idee einer selbstbestimmten, friedlichen Gesellschaft ohne staatlichen Zwang verwirklichen.“ (Bayern 2, Michael…