von
Vor 50 Jahren setzte Neil Armstrong als Erster seinen Fuß auf den Mond. Nur drei Jahre später stellten die Amerikaner das Mondfahrtprogramm wieder ein. Doch jetzt arbeitet nicht nur die NASA wieder an einem solchen…
von
„Trygve Gulbranssen wurde am in Kristiania geboren, heute ein Teil der norwegischen Hauptstadt Oslo. In der Stadt schlug er sich auch die ersten Jahre seines Lebens in ganz verschiedenen Berufen durch, unter anderem als Tabak-Importeur…
von
„Die Novelle „Die Judenbuche“ war ihr großer Durchbruch. Annette von Droste-Hülshoff erzählt darin vom jungen Friedrich Mergel, der verdächtigt wird, den Juden Aaron umgebracht zu haben.Der Text erschien erstmals 1842 und wurde später in den…
von
„Die Damen der guten Londoner Gesellschaft verließen den Raum, wenn er eintrat: George Gordon Lord Byron brach jedes Tabu, provozierte Skandale und war zugleich ein Schriftsteller, dessen Werke die Zeitgenossen faszinierten und der durch sein…
von
„George Sand war im 19. Jahrhundert eine der berühmtesten und umstrittensten Schriftstellerinnen. In Männerkleidung kämpfte sie für die Gleichstellung der Frau und hinterließ mit 180 Bänden ein vielschichtiges literarisches Werk.“ (Bayern 2, Vero Bräse)Sie können…
von
„Es war einmal eine amerikanische Institution. Bereits die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins Newsweek bewies Gespür für wichtige Themen. In Deutschland war Adolf Hitler zum Kanzler gewählt worden, auf dem Cover marschierte die SA.Nachrichten, Reportagen, Bilder,…
von
„Alexander Solschenizyns „Archipel Gulag“ über das sowjetische Lagersystem schockierte Anfang der 70er die Linke in Westeuropa. Sein Plädoyer für Selbstbeschränkung könnte heute neu gelesen werden.Konterrevolutionär, Verräter, Antisemit – das waren nur einige der Vorwürfe, denen…
von
„Friedrich Rückert war einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit: Dichter, Linguist, Übersetzer und Begründer der deutschen Orientalistik. Er beherrschte über 40 Sprachen, übertrug Teile des Korans ins Deutsche, dazu persische, arabische und viele andere fern-…
von
„“Es war Tradition, dass ich alle fünf Jahre an meinem Geburtstag im Kreis der Familie einen Kopfstand vorführe. Den habe ich auf Wunsch der Kinder an meinem achtzigsten Geburtstag nicht mehr gemacht. Man hat ihn…
von
„Seine drastischen Balladen von alternden Huren oder untreuen Mädchen haben die Jahrhunderte überdauert. Genau wie seine bildreichen Gedichte von Lästerzungen oder lapidaren Vierzeiler von Galgenbrüdern, die noch heute aus der Mittelalter-Rockkultur dröhnen.Dabei verschwand François Villon…