von
„Aus Solschenizyns Büchern weiß die Welt von Niedertracht und Menschlichkeit im System der stalinistischen Straflager. Dafür musste der Nobelpreisträger seine Heimat verlassen. Als er 1994 nach Russland zurückkehrte, ruhten die Hoffnungen der Opposition auf ihm…
von
„Josef Kleinheinrich wusste schon im Studium, dass er einmal Verleger werden wollte. Aber nicht irgendeiner – es sollten besondere Bücher sein, die er herausbringen wollte: Literatur und Kunst miteinander vereint, in kleinen, wohlfeilen Ausgaben.“ (WDR,…
von
„“Robinson Crusoe“ ist einer der berühmtesten Romane über einen Schiffbrüchigen. Das Buch von Daniel Defoe erschien vor 300 Jahren im Original, im Jahr 1719. Der Held strandet auf einer einsamen Insel. Sein Motto: „Not macht…
von
„Anpassung oder Aufbegehren? Zerstörung der Natur oder verantwortungsvoller Umgang mit ihr? Die Antworten des US-amerikanische Dichters Henry David Thoreau, vor über 150 Jahren geschrieben, sind von beeindruckender Aktualität.“ (Bayern 2, Michael Reitz)Sie können die Sendung,…
von
Zu ihrem „runden Geburtstag“ am 11. Februar 2019 erschienen mehrere Sendungen, die Sie über die Seiten der Sender nachhören können: Deutschlandfunk: „Else Lasker-Schüler: Barfuß das Herz durch die Menge gehen lassen„ SWR2 Wissen: „Else Lasker-Schüler:…
von
„Alan Turing war ein Visionär. Er war Mathematiker, Logiker, Kryptograph und vor allem: einer der Väter der Informatik. Sein Leben endete tragisch – und seine wahren Verdienste kamen erst viele Jahre nach seinem Tod ans…
von
„Wasser ist unser wichtigster Rohstoff. 97,5 Prozent des Wassers finden sich als Salzwasser in den Meeren. Von den restlichen 2,5 Prozent ist nur ein knappes Drittel sauberes Grundwasser, Tendenz fallend.“ (Bayern, Dorit Kreissl) Sie können…
von
„Pflanzen brauchen viele Nährstoffe, um zu wachsen, zu blühen und Früchte zu produzieren. Nährstoffmangel ist hierzulande allerdings kein Problem, eher der Überschuss von Stickstoff, etwa in Form von Nitrat.“ (Bayern, Renate Ell) Sie können die…
von
„Unter unseren Füßen befindet sich der artenreichste Lebensraum der Erde: im Boden. Mikroorganismen, Würmer und Wurzeln arbeiten zusammen an einem Ökosystem, das uns mehr beeinflusst als wir je dachten.“ (Bayern, Christiane Neukirch) Sie können die…
von
„Max Ferdinand Perutz fasziniert die Chemie, die Biochemie, die Chemie des Lebens. Um sie zu erforschen, geht er 1936, mit 22 Jahren, nach Cambridge. Damals war selbst die Struktur des Zuckermoleküls, mit einigen zehn Atomen,…